Die Landwirtschaftliche Rentenbank in Frankfurt am Main hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) gesenkt. Innerhalb der besonders günstigen „Top-Konditionen“ liegt der Sollzinssatz in der günstigsten Preisklasse (A)
- bei einer Laufzeit und Zinsbindung von 10 Jahren mit einem tilgungsfreien Jahr jetzt bei effektiv 1,21 Prozent;
- bei einer Laufzeit von 20 Jahren und einer Zinsbindung von 10 Jahren mit einem tilgungsfreien Jahr sind es jetzt effektiv 1,46 Prozent.
Zinssätze im Überblick
Die Förderprogramme der Rentenbank richten sich unter anderem an Unternehmen der Agrar-, Ernährungs- und Forstwirtschaft sowie Unternehmen im Bereich Fischerei oder erneuerbarer Energien. Sie dienen der Finanzierung von Investitionen oder Betriebsmitteln.
Bauernstand ist Ehrenstand: Zitate zur Landwirtschaft
©
ah/pixabay
Was der Frühling nicht säte, kann der Sommer nicht reifen, der Herbst nicht ernten, der Winter nicht genießen.
Mehr lesen
©
ah/pixabay
Der mächt'ge Herr mit Schrei'n und Droh'n Bricht Reiche und Städte zu Grunde; Still heilet der Bauer und sein Sohn Des Landes blutende Wunde.
Mehr lesen
©
ah/pixabay
Dein Zuhause ist nicht dort, wo du die Bäume kennst, sondern wo die Bäume dich kennen. (Quelle: aphorismen.de)
Mehr lesen
©
agrarfoto/agrarheute
Wir pflügen und wir streuen den Samen auf das Land, doch Wachstum und Gedeihen steht nicht in unsrer Hand.
Mehr lesen
©
agrarfoto/agrarheute
Die Landwirtschaft ist die erste aller Künste; ohne sie gäbe es keine Kaufleute, keine Dichter und Philosophen. Nur das ist wahrer Reichtum, was die Erde hervorbringt.
Mehr lesen
©
agrarfoto/agrarheute
Der Ackerbau ist die Wurzel aller Bildung in der Welt. (Berthold Auerbach)
©
agrarfoto/agrarheute
"Bauernstand ist Ehrenstand, erhält die Stadt, erhält das Land. Er ist der Pionier der Zeit und bleibt es bis in Ewigkeit." Volksmund
Mehr lesen
©
agrarfoto/agrarheute
"Im Verfall der Landwirtschaft sehe ich eine der größten Gefahren für unseren staatlichen Verband." Otto Fürst von Bismarck (1815 - 1898), preußisch-deutscher Staatsmann.
Mehr lesen
©
agrarfoto/agrarheute
"Unter den Erwerbsquellen ist keine so edel, so ergiebig, so lieblich und so ehrenvoll für den freien Mann als die Landwirtschaft." Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v. Chr.), römischer Redner und Staatsmann.
Mehr lesen
©
agrarfoto/agrarheute
"Wer jede Wolke fürchtet, taugt nicht zum Bauern." Deutsches Sprichwort
©
agrarfoto/agrarheute
"Der Bauer bestellt nur die Saat, aber wenn er genau hinsieht, erkennt er, dass er die ganze Welt ernährt." Unbekannt, Aus: Omaha Bee, Zeitung aus Nebraska.
Mehr lesen
©
agrarfoto/agrarheute
Ackern heißt, ein wenig Himmel mit der Erde vermählen. (Bayerische Redensart)
©
agrarfoto/agrarheute
Sorge dich nicht um die Ernte, sondern um die richtige Bestellung der Felder. (Konfuzius)
©
agrarfoto/agrarheute
Wenn er säet, ackert, jätet, würdevoll ist seine Haltung, was er tut, tut er mit Anstand, Würde, Andacht und Verstand. (Stanislaw Wyspianski, 1869 - 1907)
Mehr lesen
©
agrarfoto/agrarheute
Der Landmann hat keine Zeit, auf Unheil zu sinnen. (Ukrainisches Sprichtwort)
©
agrarfoto/agrarheute
Das beste Wappen in der Welt, ist der Pflug im Ackerfeld. (Altes Sprichwort)
©
agrarfoto/agrarheute
Das Blut des Bauern ist Wasser, die Erde seine Seele. (Aus Usbekistan)
©
agrarfoto/agrarheute
Wenn es bei uns keine großen Kartoffeln mehr gibt, dann doch eindeutig nur, weil wir schon längst keine dummen Bauern mehr haben. (Gerd W. Heyse, "Die dritte Seite der Medaille")
Mehr lesen
©
agrarfoto/agrarheute
Wer pflügt und erntet, soll damit rechnen können, selbst einen Teil vom Ertrag zu bekommen. (Korintherbrief)
Mehr lesen
©
agrarfoto/agrarheute
Süß ist's, die Zeit auf die Bearbeitung der Äcker zu verwenden. (Ovid, römischer Dichter)
©
agrarfoto/agrarheute
Der Wirklichkeitssinn des Bauern beruht auf der Grausamkeit der Natur. (Thomas Niederreuther)
©
agrarfoto/agrarheute
Nicht nur beim Schach wird der Bauer zuerst geopfert, damit die Großen noch größere Sprünge machen können. (Jürgen Köditz, "Spitzensalat", 1989)
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.