- Einhaltung der Schwellenwerte
- Vermeidung unnötiger Anwendungen
- Wechsel zwischen Insektiziden mit unterschiedlichen Wirkmechanismen
- Keine Zumischung von Additiven (sogenannten Formulierhilfsstoffen)
- Keine Behandlung bei Temperaturen über 25 Grad Celsius
Resistenzen beim Rapsglanzkäfer vermeiden

Bei der Bekämpfung des Rapsglanzkäfers sollten Landwirte auch in diesem Jahr wieder die Resistenzvermeidung im Blick behalten. Wichtig ist dabei vor allem die Einhaltung der Richtwerte.