Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktion und Förderung

Rheinland-Pfalz: Mehr Rinder, Weniger Schweine

am Montag, 24.02.2014 - 11:09 (Jetzt kommentieren)

2013 steigerte Rheinland-Pfalz seinen Rinderbestand um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Schweine sank demgegenüber im gleichen Zeitraum um 5,1 Prozent.

Im November 2013 wurden in Rheinland-Pfalz rund 363.500 Rinder registriert. Das bedeutet nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems gegenüber der Erhebung im November 2012 eine Erhöhung des Bestandes um 2,3 Prozent. Die Zahl der Schweine sank demgegenüber im gleichen Zeitraum um 5,1 Prozent auf 204.700. Der Rückgang beim Schafbestand (64.400 Tiere) betrug 6,8 Prozent.
 
 
Bundesweit war im gleichen Zeitraum eine Zunahme des Rinderbestandes um 1,4 Prozent auf knapp 12,7 Millionen Tiere festzustellen. Der Schweinebestand nahm um 1 Prozent auf 28 Millionen Tiere ab. Bei den Schafen gab es einen Rückgang um rund 4,1 Prozent auf knapp 1,6 Millionen Tiere.
 

Rinderbestand sinkt langfristig

Der aktuelle Anstieg darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Rinderbestände langfristig sinken, berichtet das Statistische Landesamt. Im November 2003 wurden 403.900 Rinder gehalten. Ein Drittel des Rinderbestandes entfiel im November 2013 auf Milchkühe (119.400 Tiere). Im Vorjahresvergleich stieg ihre Zahl um 2,3 Prozent. Der Bestand der sonstigen Kühe, z. B. Ammen und Mutterkühe, nahm um ein Prozent auf 39.900 Tiere zu. Ein weiteres Viertel (27 Prozent) des Rinderbestandes stellten die Kälber und Jungrinder mit einem Alter bis zu einem Jahr. Auf die Altersklasse zwischen einem Jahr und zwei Jahren entfielen 21 Prozent des Bestandes.

Schweine: Seit 2003 Rückgang um 40 Prozent

Die Schweinehaltung verliert in Rheinland-Pfalz immer mehr an Bedeutung. Von Mai 2003 bis November 2013 ging der Bestand um 40 Prozent zurück. Bundesweit war im gleichen Zeitraum eine Zunahme von 5,9 Prozent zu verzeichnen. Zum Vergleich: Im März 2010, dem Stichtag der Landwirtschaftszählung, wurden alleine im Landkreis Emsland 1,3 Millionen Schweine registriert.
 
Dieser Wert entspricht dem Sechsfachen der rheinland-pfälzischen Bestandszahl. Den größten Rückgang verzeichneten die Bestände an Jungschweinen. Ihre Zahl sank um fast 8,8 Prozent auf 41.800 Tiere. Der Mastschweinebestand wurde um 8,2 Prozent auf 85.600 Tiere reduziert. Der Bestand an Zuchtschweinen nahm um 3,3 Prozent auf 15.100 Tiere ab. Der Ferkelbestand wies demgegenüber eine Zunahme von 1,8 Prozent auf 62.300 Tiere auf.
  • VEZG-Preis bleibt stabil bei 1,50 Euro/SG (21. Februar 2014) ...

Schafbestände

Den größten Teil des rheinland-pfälzischen Schafbestandes machten mit rund 73 Prozent die zur Zucht gehaltenen weiblichen Schafe aus (47.000 Tiere). Ihr Bestand sank gegenüber November 2012 um 6,4 Prozent. Ein knappes Viertel entfiel auf die Schafe in einem Alter unter einem Jahr, deren Bestand um 8,5 Prozent verringert wurde. Auf Grund der saisonalen Ablammung und der geänderten Erhebungsstichtage ist ein langfristiger Vergleich nicht sinnvoll.
  • Karten-Atlas zur Agrarstatistik online (30. Januar 2014) ...

 

Marktreport: Rindermarkt - Angebot und Nachfrage stabil

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...