
Investitionsklima in der Landwirtschaft auf stabilem Niveau
Investitionstrends
- Geflügelfleisch
Steigender Pro-Kopf-Verbrauch und günstige Exportaussichten ermutigen die Verarbeitungsunternehmen zu Investitionen in neue Schlacht- und Verarbeitungskapazitäten. Damit verbunden ist nach Beobachtung der DKB eine intensive Suche nach Erzeugern, die neu in die Geflügelproduktion einsteigen wollen oder bereit sind, bestehende Anlagen zu erweitern. In diesem Zuge sind die Verarbeiter bestrebt, neue Kapazitäten außerhalb der bisherigen Erzeugungszentren aufzubauen. Dazu motivieren sowohl Gesundheits- und Hygieneaspekte als auch zunehmende Schwierigkeiten der Genehmigung und Akzeptanz in den bisherigen Veredelungshochburgen. - Schweinefleisch
Bedingt durch den hohen Ferkelimport aus Dänemark und den Niederlanden befinden sich die Sauenhalter nach wie vor unter hohem Wettbewerbsdruck. Die Schweinemastkapazitäten wurden bereits stark aufgestockt, sodass Deutschland inzwischen Netto-Exporteur in diesem Segment geworden ist. Weitere Mastkapazitäten befinden sich in Vorbereitung, häufig auch von Ferkelerzeugern, die damit den Schritt zum geschlossenen System vollziehen wollen. Sauenhaltung finden nach Einschätzung der DKB im Regelfall nur im Rahmen der Erhaltsatzinvestitionen statt. - Milcherzeugung
Bestandsanlagen in Ostdeutschland, die in der ersten Hälfte der 1990er-Jahre modernisiert wurden, weisen in den nächsten Jahren erneut Instandsetzungsbedarf auf. Dabei wird auch der vollständige Neubau und die Umnutzung der Altanlage für die Jungrinderhaltung in Erwägung gezogen. Bestandsaufstockungen und damit verbundene Anlagenerweiterungen bilden einen weiteren Schwerpunkt. In Westdeutschland ist der Strukturwandel weiterhin ein Investitionsmotor. Einzelbetriebliches Wachstum oder Unternehmenszusammenschlüsse sind hier Auslöser für Baumaßnahmen. - Erneuerbare Energien
Den Neubau von Biogasanlagen schätzt die DKB für 2011 auf dem Niveau des Jahres 2010 ein. Für die Zeit danach ist aktuell eher eine abwartende Haltung der Investoren zu verzeichnen. Verunsicherung erzeugt die laufende politische Debatte über Anpassungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Von zunehmendem Interesse ist die Errichtung von Anlagen zur Biogasaufbereitung und -einspeisung in das Erdgasnetz. Aufgrund langer Planungs- und Genehmigungsphasen ist hier jedoch nicht mit einem sprunghaften Anstieg des Anlagenbestandes zu rechnen.
Fazit
Die KTBL-Tage 2011 finden noch bis zum 7. April in Münster/Westfalen statt. Anmelden können Sie sich im Internet auf den Seiten der KTBL. zur Anmeldung ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.