Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktion und Förderung

Sachsen-Anhalt: Jetzt Anträge wegen Hochwasserschäden stellen

am Dienstag, 16.07.2013 - 08:59 (Jetzt kommentieren)

Magdeburg - Hochwassergeschädigte Landwirte in Sachsen-Anhalt können ab sofort Förderanträge stellen. Mit Hilfe des Geldes sollen die Flächen schnell wieder nutzbar gemacht werden.

Sachsen-Anhalt fördert die Wiederherstellung hochwassergeschädigter landwirtschaftlicher Flächen. Anträge auf Förderung können ab sofort bei den Ämtern für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten gestellt werden.
 
Vergangene Woche hatte das Kabinett den Weg frei gemacht für diese zusätzliche Hilfsmaßnahme für die landwirtschaftlichen Unternehmen im Land. Dazu werden aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds zehn Millionen Euro zusätzlich für die Bekämpfung der Folgen des Hochwassers bereitgestellt. 

Geld für Maßnahmen auf Äckern und Grünland

Gefördert werden verschiedene Maßnahmen auf Grünland und Ackerflächen, um die geschädigten Flächen schnellstmöglich wieder nutzbar zu machen. Als Maßnahmebeginn gilt der Eintritt des Schadensereignisses durch Hochwasser, so dass auch Unternehmen Anträge stellen können, die mit der Beseitigung der hochwasserbedingten Schäden bereits begonnen haben.
 
Die Antragsunterlagen können unter www.elaisa.sachsen-anhalt.de heruntergeladen werden oder sind in den Ämtern für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten erhältlich. Über Einzelheiten zu den geförderten Maßnahmen, den Förderhöhen und sonstigen Verfahrensfragen informieren die Ämter für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten.
  • Hochwasserhilfe Sachsen: Anträge ab 15. Juli möglich (13. Juli) ...
  • M-V: Keine neue Bodenkontamination (12. Juli) ...
  • Liquiditätshilfen für bayerische Landwirte weiter vergünstigt (11. Juli) ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...