Neben den Betriebsprämien haben Sachsens Landwirte eine Reihe weiterer Zahlungen erhalten, mit denen besondere Umweltleistungen honoriert beziehungsweise Nachteile ausgeglichen werden. So wurden bereits Ende Oktober an 2.552 Betriebe insgesamt 16,3 Millionen Euro als Ausgleichzulage für benachteiligte Gebiete gezahlt.
452 ökologisch wirtschaftende Betriebe erhielten für ihre besondere Landbewirtschaftungsform insgesamt weitere sieben Millionen Euro. 144 Teichwirten wurden ihre Mehraufwendungen für erbrachte Umweltleistungen bei der naturschutzgerechten Teichbewirtschaftung und Teichpflege mit 2,1 Millionen Euro ausgeglichen.
Für Maßnahmen der naturschutzgerechten Flächenbewirtschaftung und Biotoppflege konnten 2,75 Millionen Euro an 505 Flächenbewirtschafter ausgezahlt werden. Weitere 1,16 Millionen Euro gingen an 986 Antragsteller als Ausgleich für das Neuanpflanzen von Wald, überwiegend auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen. Die Finanzmittel für die Unterstützung der genannten Maßnahmen wurden von der EU, vom Bund und vom Freistaat Sachsen bereitgestellt.
- Agrarreform: Umverteilung zu Gunsten von Kleinbetrieben (5. November) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.