Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktion und Förderung

Schleswig-Holstein: Saatgut frei von GVO's

am Mittwoch, 25.12.2013 - 16:13 (Jetzt kommentieren)

Kiel - Beim aktuellen Saatgutmonitoring wurden Kartoffeln, Senf-, Ölrettich-, Öllein- und Rübsensaatgut auf gentechnisch veränderte Organismen (GVO) untersucht. Es wurden keine GVO's festgestellt.

Im Rahmen der regulären Überwachung hat das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein auch in diesem Herbst Kartoffeln, Senf-, Ölrettich-, Öllein- und Rübsensaatgut auf Anteile von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) untersuchen lassen. Bei den Untersuchungen wurden keine GVO's festgestellt. Für Saatgut gilt in der Europäischen Union die Nulltoleranz, das heißt, es dürfen keinerlei Anteile von gentechnisch veränderten Organismen enthalten sein.
  • EP-Abgeordnete debattieren Saatgutverordnung (29. November) ... 
  • EU-Saatgutverordnung: Erste Beratungen (2. Oktober) ...

Unterschiedliche Partien untersucht

Auf gentechnische Verunreinigungen beprobt wurden Kartoffelpartien auf fünfzehn Flächen. Auf diesen Flächen hatte die Landwirtschaftskammer einen Bewuchs von unterschiedlichen Phänotypen registriert. Es wurden keine gentechnischen Verunreinigungen festgestellt.
 
Ferner wurden sieben Ölrettich-, drei Senf-, eine Öllein- sowie eine Rübsensaatgutpartie auf gentechnische Verunreinigungen untersucht. Grundsätzlich ist eine Auskreuzung von oder eine Vermischung mit gentechnisch verändertem Raps in die Kulturen von Ölrettich, Senf und Rübsen nicht ausgeschlossen, insbesondere dann, wenn wie etwa in Kanada der Anbau von gentechnisch veränderten Raps die Regel ist. Daher liegt auf diesen Pflanzen ein besonderes Augenmerk.

Sulky Xeos Pro: Einfach und genau

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...