Mit den hohen Niederschlägen wachsen auch die Schneckenpopulationen. Zudem hat der milde Winter hat das Überleben der Schneckeneier begünstigt. Damit ist beispielsweise auf den Rapsflächen mit einem verstärkten Schneckendruck zu rechnen. Der Pflanzenschutzhersteller De Sangosse koordiniert jährlich ein bundesweites Schneckenmonitoring, das auf Indikatorflächen landwirtschaftlicher Betriebe durchgeführt wird.
Das
Monitoring soll Händlern, Beratern und Landwirten während der Saison Informationen über das Gefährdungspotenzial durch Schneckenfraß in einzelnen Regionen geben.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.