Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktion und Förderung

Schweinebestand: 136.600 Tiere mehr als im Vorjahr

am Dienstag, 30.12.2014 - 07:35 (Jetzt kommentieren)

Deutschlands Tierbestand wächst weiter: Insgesamt 28,2 Millionen Schweine werden derzeit im Bundesgebiet gehalten. Der durchschnittliche Schweinebestand liegt bei 1.055 Tieren.

Die Tierhalter in Deutschland haben ihre Viehbestände im Vergleich zum Vorjahr leicht aufgestockt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am vergangenen Montag mitteilte, gab es zum Stichtag 3. November 2014 im Bundesgebiet 28,2 Millionen Schweine. Das waren rund 136.600 Tiere oder 0,5 % mehr als bei der Erhebung ein Jahr zuvor.
 
Innerhalb des Schweinebestandes gab es unterschiedliche Entwicklungen. Überdurchschnittlich fiel der Zuwachs bei Mastschweinen aus. Deren Bestand nahm binnen Jahresfrist um 2,6 % auf 12,3 Millionen Tiere zu. Demgegenüber war die Zahl der Zuchtsauen zuletzt leicht rückläufig. Anfang November wurden in Deutschland 2,1 Millionen Stück gehalten. Das entspricht einem Rückgang um 1,4 % im Vergleich zum Frühjahr 2014. Der Ferkelbestand ging im letzten halben Jahr um 2,2 % auf rund 8,1 Millionen Tiere zurück.
 
Bei den Rinderbeständen zeigte sich gegenüber November 2013 ein leichter Zuwachs um 0,3 % auf rund 12,7 Millionen Tiere. Die Zahl der Schafe erhöhte sich in diesem Zeitraum um 27.700 Stück auf rund 1,6 Millionen Tiere.
  • Die zehn größten Schlachthöfe der Welt (17. Dezember) ...

Zahl der Betriebe nimmt weiter ab

Trotz insgesamt gewachsenem Tierbestands nahm die Zahl der Betriebe weiter ab. 1.200 Milchviehbetriebe im letzten Halbjahr ausgestiegen. Laut Destatis wurden Anfang November 2014 knapp 26.800 Betriebe mit Schweinehaltung erfasst. Das waren etwa 300 Betriebe weniger als im Mai 2014. Damit wuchs der durchschnittliche Schweinebestand in den erfassten Betrieben mit mehr als 10 Zuchtsauen oder mehr als 50 Schweinen um 1,6 % auf 1.055 Tiere je Betrieb.
 
Leicht gesunken ist die Zahl der Rinderhaltungen im letzten halben Jahr, und zwar um 0,1 % auf rund 154.900. Erneut zurückgegangen ist die Zahl der Milchviehbetriebe. Seit Mai 2014 haben rund 1.200 Betriebe die Milchkuhhaltung aufgegeben. Dies entspricht einem Rückgang um rund 1,5 %. Nachdem die Milchkuhbestände zwischen November 2013 und Mai 2014 noch um 1 % angestiegen waren, gab es seither ein Minus von 0,4 % auf knapp 4,3 Millionen Tiere. 
 
Genaue Zahlen zu den aktuellen Viehbeständen finden Sie hier...
  • Ratgeber: Welches automatische Melksystem passt zu mir? (13. Dezember)...

Ferkel-Fütterung: Trockenfutterautomat versus Breiautomat

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...