Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktion und Förderung

Sechs Tipps gegen Unfälle mit dem Feldhäcksler

am Donnerstag, 30.10.2014 - 06:29 (Jetzt kommentieren)

Bei der Arbeit mit Feldäckslern drohen schwere Unfälle. Damit es gar nicht soweit kommt, haben wir hier sechs Tipps für Sie zusammengefasst.

Die Unfallmeldungen der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung zeigen es immer wieder: die Arbeit mit Feldhäckslern erfordert Umsicht, immer wieder kommt es zu schweren Unfällen. Erst kürzlich hat wieder ein Landwirt durch nachlaufende Maschinenteile einen Unterarm verloren.
 
Besonders risikobehaftet ist nach Zahlen der Sozialversicherung der Herbst. Beispielsweise kann feuchtes Gras den Erntekanal leicht verstopfen. Beim Freimachen sind höchste Vorsicht und ausreichend Wartezeit geboten, denn: Auch nach dem Ausschalten des Häckselaggregats laufen sowohl die Häckslertrommel als auch der Auswurfbeschleuniger in der Regel nach. Das kann über eine Minute dauern.

So können Sie Unfälle mit dem Feldhäcksler vermeiden

  • Stellen Sie bei Störungen nicht nur das Häcksleraggregat, sondern auch den Motor ab.
  • Warten Sie nach dem Lösen der Revisionsklappe noch eine Minute den Stillstand der Maschinenteile ab.
  • Führen Sie nach der Entstörung unter keinen Umständen einen Probelauf mit offener Revisionsklappe durch.
  • Sorgen Sie für eine regelmäßige Wartung der Maschine, um Verstopfungen möglichst zu vermeiden.
  • Unterweisen Sie vor Arbeitsaufnahme den Fahrer.
  • Achten Sie bei der Arbeitsplanung auf die Tageszeit und vermeiden Sie wenn möglich, nasses Gras zu häckseln.
Fragen rund um die Unfallprävention mit Feldhäckslern beantwortet die Landwirtschaftliche Sozialversicherung.
  • Neues Terminal im Big X: Ein Touch, 585 PS reagieren (7. August) ...

Wartung und Service am New Holland Feldhäcksler FR700

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...