Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Steuer und Finanzen

So bleiben die Kontokosten im Rahmen

am Donnerstag, 09.04.2015 - 14:51 (Jetzt kommentieren)

Wer sich über hohe Kontokosten ärgert, hat verschiedene Möglichkeiten diese zu senken. Zum einen sollten die Kosten regelmäßig überprüft werden, zum anderen lohnt sich ein Gespräch mit der Bank.

Ein Geschäftskonto kostet Geld. Das eine mehr und das andere weniger. Der Kontoführungsgrundpreis spielt dabei aber nicht immer die entscheidende Rolle. Vielmehr sollte man darauf achten, dass das Kontopaket genau auf die Erfordernisse im Betrieb zugeschnitten ist. Ist das nicht der Fall, wird das scheinbar preiswerteste Konto ganz schnell zum Geldvernichter. Lesen Sie hier, worauf Sie achten sollten.

Das richtige Kontopaket auswählen

Die richtige Bank zu finden, ist keine leicht Aufgabe. Im Internet verliert man schnell die Übersicht. Wichtig ist, dass Sie sich als Landwirt ein Bank suchen, die speziell auf die Branche eingestellt ist. Wie zum Beispiel die Deutsche Kreditbank, die Nord LB oder die Volksbanken. Grundsätzlich ist bevor einer Kontoeröffnung ein Gespräch mit einem Bankberater zu empfehlen.

Kontokosten regelmäßig überprüfen

Alle drei Monate gibt es eine Auflistung der Kontokosten von der Bank. Diese Kosten sollten genau studiert werden. Gehen die Kosten weit über die Kontoführungsgebühren hinaus, stimmt eventuell das Paket nicht mehr. Dann sollte unbedingt ein Termin mit der Bank ausgemacht werden. Normalerweise sollte es kein Problem sein, das Konto innerhalb der Bank zu wechseln oder bestimmte Posten erneut auf sich zu schneidern zulassen.

Transaktionen kosten Geld

Jede Buchung, Bareinzahlung und jede Lastschrift kostet Gebühren. Haben Sie viele solcher Transaktionen, sollte das Kontopaket das berücksichtigen. Hier lohnt es sich eventuell eine teurere Grundgebühr in Kauf zu nehmen und dafür bei den Transaktionen zu sparen.

Online-Banking senkt die Kosten

Grundsätzlich lässt sich durch Online-Banking Geld sparen. Jede Transaktion ist online erheblich billiger als manuell, denn online muss nicht jede Überweisung einzeln bezahlt werden. Hier lassen sich Fest-Tarife vereinbaren.

Mit der Bank verhandeln

Wer sich über teure Kontogebühren ärgert oder unzufrieden mit den Kontokorrentkosten ist, sollte sich an seinen Bankberater wenden. Denn gerade bei den Überziehungszinsen lassen Banken, laut Aussagen einer Filialleiterin durchaus mit sich verhandeln.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...