Die Sojaaufbereitung steht im Zentrum der Veranstaltung, da regional nur wenige Anlagen zur Sojaaufbereitung, die vor der Verfütterung notwendig ist, zur Verfügung stehen. Verschiedene Referenten berichten, welche Möglichkeiten zur Sojaaufbereitung es gibt, welche Qualitäten angestrebt werden sollten und wie die Qualität sich auf die Broilermast auswirkt. Außerdem kann die Aufbereitungsanlage auf dem Betrieb Stadlhuber in Aktion besichtigt werden.
Daneben gibt es Informationen zur Sojaernte: Wann ist der optimale Erntezeitpunkt und wie drischt man Sojabohnen am besten? Zusätzlich zu einem Vortrag wird ein Mähdrescher mit flexiblem Schneidwerk auf dem
Feld zu sehen sein. Selbstverständlich gibt es auch verschiedene Sojasorten auf dem Acker zu sehen, zusätzlich erhalten die Teilnehmer noch Hintergrundinformation zur Züchtung von Sojasorten in Mitteleuropa.
- Sojabohnen leiden unter nasskalter Witterung (10. Juli) ...
- Leguminosen im Bioanbau: So klappt's mit dem Ertrag (2. Juli) ...
Eine Anmeldung per Email oder Fax ist bis 1. September bei Stadlhuber Agrarservice GmbH & Co. KG möglich: info@stadlhuber-agrarservice.de, Fax: 08638-85079.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.