Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Steuer und Finanzen

Studie: Bauern profitieren von konservativen Regierungen

am Dienstag, 15.10.2013 - 17:36 (Jetzt kommentieren)

Laut einer aktuellen Studie verteilen Rechtsregierungen mehr Einkommen zugunsten der
heimischen Landwirtschaft als Linksregierungen. Vor den Wahlen steigt der Staatszuschuss.

Die Forscher der niederländischen Universitäten Wageningen und Groningen stellten außerdem fest, dass die staatliche Unterstützung für den Agrarsektor insbesondere vor Wahlen zunehme: Während in "normalen" Jahren durchschnittlich 31 Prozent der landwirtschaftlichen Einkommen aus staatlichen Quellen stammten, sei dieser Anteil in Wahljahren auf 38 Prozent gestiegen. Der Grund: Die Regierungen wollten die Landwirte nicht enttäuschen, denn diese wählten überwiegend liberal-konservative Parteien. Außerdem sei die Bevölkerung in Entwicklungsländern an niedrigen Lebensmittelpreisen interessiert; dieses Ziel wollten Rechtsregierungen eher mittels Subventionen für die Landwirtschaft erreichen als Linksregierungen.
 

Subventionen im Ländervergleich

Die Wissenschaftler untersuchten insgesamt 70 Länder im Zeitraum 1975 bis 2009. Die Stützungsintensität der Agrarbeihilfen sei im Ländervergleich teilweise sehr unterschiedlich. Beispielsweise machten die Subventionen in Japan, der Schweiz und Norwegen mehr als die Hälfte der landwirtschaftlichen Einkommen aus. Dagegen würden die Beihilfen in Argentinien und Sri Lanka durch staatliche Abgaben übertroffen, so dass die dortigen Regierungen den Landwirten unter dem Strich Einkommen entzögen. Die Forschungsarbeit wurde im "American Journal of Agricultural Economics" veröffentlicht.
  • Welche Positionen die Parteien zu agrar- und energiepolitischen im Hinblick auf die Bundestagswahl einnehmen, finden Sie hier ...
  • Mit welcher Partei Ihre Meinung am besten übereinstimmt, können Sie mit Hilfe des agrarheute.com-Wahlomats testen ...
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...