In einigen Teilen Deutschlands wurden Anfang März Temperaturen im zweistelligen Bereich gemessen. Nachdem in einigen Regionen vermehrter Bienenflug gemeldet wurde, stellten einige Landwirte bereits die ersten Gelbschalen gegen Schädlingszuflug auf. Auch agrarheute.com ließ sich vom Frühlingseinbruch täuschen und startete eine Umfrage: Wir wollten wissen, wer bereits Gelbschalen in die Rapsfelder stellte. Immerhin 20 Prozent der Umfrage-Teilnehmer (122 Stimmen) gaben an. die gelben Fallen aufgestellt zu haben.
Viele von Ihnen fanden jedoch statt Stängelrüssler, vorerst nur Schnee- und Eiskristalle in den Schalen. Nur wenige berichten von Schädlingsfunden. 80 Prozent der Teilnehmer (475 Stimmen) haben jedoch noch keine Gelbschalen aufgestellt. Insgesamt haben 597 Personen an der Umfrage teilgenommen.
Gelbschalen richtig einsetzen
Auch wenn die Temperaturen vielerorts in den kommenden Tagen noch um den Gefrierpunkt liegen, kommt der Frühling doch bestimmt. Also den Zeitpunkt nicht verpassen. Auf folgende Punkte sollten Sie bei der Gelbschalen-Kontrolle beachten:
- Regelmäßige Kontrolle ab Vegetationsbeginn (wöchentlich)
- Kontrolle nicht nur am Feldrand
- Wasser ab und an nachfüllen
- Gelbschale in Höhe der Bestandsoberkante aufstellen
- Lockfunktion durch glucosinhaltigen Rapsschrot erhöhen (beispielsweise alte Futterrapssorten)
- Gelbschale zum Schutz von Nützlingen (Bienen, Hummeln, Schmetterlinge) mit einem Drahtnetz abdecken
- Die Gelbschalen im Raps nicht vergessen (7.3.2013) ...
- Gelbschalen: 70 Prozent Rapsglanzkäfer(12.4.2012) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.