Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktion und Förderung

Umfrage: Landwirt sein macht glücklich

am Donnerstag, 30.08.2012 - 14:22 (Jetzt kommentieren)

Wiesbaden - 94,5 Prozent der Fachkräfte, die auf landwirtschaftlichen Betrieben beschäftigt sind, sehen in ihrer Arbeit eine sinnvolle Aufgabe. Damit rangieren sie gleich nach Akademikern.

Das Statistische Bundesamt hatte diese Daten in der Auswertung "Qualität der Arbeit - Geld verdienen und was sonst noch zählt" genannt. Offenbar lassen sich die Mitarbeiter auf den Höfen auch von längeren Arbeitszeiten oder Sonntags- und Wochenendarbeit nicht abschrecken, denn bei den Sonntagsdiensten sind die landwirtschaftlichen Fachkräfte eindeutig führend.

Lohnniveau besser als sein Ruf

Als wichtige Kriterien für die Zufriedenheit haben die Statistiker ein hohes Maß an Selbstbestimmung, die Einteilung von Arbeitstempo und -rhythmus sowie den Einfluss auf den Arbeitsablauf als Maßstab genommen.
 
Die Befragung der Statistiker räumt auch mit einem alten Vorurteil auf: Das Lohnniveau in der Landwirtschaft ist offenbar besser als sein Ruf. Am untersten Ende der Lohnskala zumindest befinden sich das Gastgewerbe und der Dienstleistungsbereich.
 
Bundesweit arbeiten auf den Höfen 567.600 Betriebsleiter und mitarbeitende Familienkräfte. Sie werden durch 531.800 familienfremde Arbeitskräfte unterstützt. Nach den Daten aus dem Situationsbericht des Deutschen Bauernverbandes gibt es damit rund eine Millionen Arbeitskräfte auf den Höfen.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...