Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Agrarförderung

Umfrage zum Mehrfachantrag 2023: Fühlen Sie sich gut informiert?

Noch ist etwas Zeit bis zum Fristende am 15. Mai 2023 für den Mehrfachantrag 2023. Doch bei den Fördermaßnahmen und Formularen gibt es viele Neuerungen. Wie gut fühlen Sie sich darüber informiert?
am Mittwoch, 05.04.2023 - 12:30 (3 Kommentare)

Den meisten Landwirten steht die Bearbeitung des Mehrfachantrags 2023 noch bevor. Noch dichter wird der Bürokratiedschungel durch den Beginn der neuen Förderperiode in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Sind Sie für den Antragsmarathon gut gerüstet?

Nur Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein haben ihre Online-Plattformen für den Mehrfachantrag 2023 bis heute (31.03.) Vormittag freigeschaltet. In einigen anderen Ländern teilen die Agrarverwaltungen mit, ihre Systeme bis Anfang April oder Ostern freischalten zu wollen. Länger zögert sich der Beginn des Antragszeitraums hoffentlich nicht hinaus – betroffene Landwirte haben dann schließlich nur einen Monat Zeit, um sich mit den neuen Formularen zu befassen.

Bis zuletzt gab es Unklarheiten über die Ausgestaltung von Maßnahmen und deren Fördersätze. Das wirkt sich nicht nur auf das Ergebnis des Taschenrechners, sondern auch auf die Anbauplanung aus. Wir möchten von Ihnen wissen, mit welchem Gefühl Sie sich an den Mehrfachantrag 2023 setzen.

Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar, um uns Ihre Probleme zu schildern, auf die Sie beim Ausfüllen des Antrags gestoßen sind. Vielen Dank!

Fühlen Sie sich über die Neuheiten im Mehrfachantrag 2023 gut informiert?

Auswahlmöglichkeiten

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...