Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktion und Förderung

Webinar zu Stickstoffsensoren - jetzt kostenlos anmelden

am Mittwoch, 26.11.2014 - 16:43 (Jetzt kommentieren)

Gibt es Unterschiede zwischen Stickstoffsensoren oder sind alle gleich? Für Fragen zum Thema Stickstoffsensoren bietet das dlv Fachmagazin agrarmanager ein Webinar an. Jetzt kostenlos anmelden und am 11. Dezember dabei sein.

Das Ziel jeder Düngungsmaßnahme ist, den Pflanzenbestand optimal zu ernähren. Aber wo liegt das Optimum? Pflanzensensoren helfen, Unterschiede im Bedarf zu erkennen und die Ausbringmengen in der Fläche automatisch anzupassen. Doch welche Sensoren sind am besten geeignet und wie arbeiten sie? Das sind Fragen, die das Webinar des dlv Fachmagazins agrarmanager klärt.
 
Das Praxisseminar "Stickstoffsensoren - Die Qual der Wahl" findet statt am Donnerstag, 11.Dezember 2014 von 18 bis 19.00 Uhr. Dozent ist Prof. Dr. Bodo Mistele von der Fachhochschule Südwestfalen, Fachbereich Agrarwirtschaft. Wer Interesse hat, kann sich jetzt kostenfrei anmelden unter: www.agrarheute.com/webinare

Kurz und knapp: So funktionieren Stickstoffsensoren

Stickstoffsensoren ermöglichen im Rahmen des Precision Farmings eine kleinflächige, individuelle Düngung. Es gibt mehrere N-Düngungssensoren am Markt. Zum Beispiel Sensoren mit Lichtquelle und Sensoren, die das Sonnenlicht nutzen.
 
Am stärksten verbreitet sind Reflexionssensoren. Sie messen die Lichtreflexion der Pflanzen. Aus der Lichtreflexion der Pflanzen wird auf den Versorgungszustand geschlossen. Über Algorithmen wird aus den Sensorwerten eine Düngeempfehlung ermittelt. Damit ergibt sich der Befehl, wieviel Dünger am Streuer ausgebracht werden soll.
  • Mehr Ertrag: Pflanzenzüchter setzen auf Roboter (24. November) ...

Wie läuft das Webinar?

Das Wort "Webinar" ist zusammengesetzt aus den Wörtern Web (von World Wide Web) und Seminar. Genau wie im realen Seminar spricht ein Moderator live zu den Teilnehmern. Sie können bequem vom Büro oder von zuhause aus mitmachen und sehen auf dem Bildschirm live die Präsentation des Vortragenden. Durch die Chat-Funktion lassen sich Fragen direkt im Webinar platzieren.
 
Die Teilnahme am Webinar ist ausschließlich nach Anmeldung auf unserer Internetseite unter www.agrarheute.com/webinare möglich. Nur angemeldete Teilnehmer erhalten einen Zugangslink. Auf dieser Internetseite stehen weitere Tipps und Informationen und das Anmeldeformular.
 
Technische Voraussetzungen sind ein DSL-Anschluss und ein Internetbrowser. Sie können das Webinar nach Einloggen auf der angegebenen Website direkt über Ihre Lautsprecher oder Kopfhörer am PC oder Mac verfolgen.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...