Sie wollen einen Weidezaun bauen und haben bestimmte Anforderungen oder feste Gegebenheiten, die Sie nicht ändern können? Mit dem Weidezaunrechner können Sie genau auf Ihren Bedarf abgestimmt einen Zaun planen. Nachdem Sie die Berechnungsgrundlage festgelegt haben, können Sie sogar zehn verschiedenen Tierarten wählen.
Damit Sie wissen, welches Matierial und wieviel davon Sie benötigen, hat AKO einen Weidezaunrechner entwickelt. Mit den verschiedenen Parametern, die Sie nach Ihren Vorstellungen eingeben können, spuckt Ihnen der Rechner am Ende eine Einkaufsliste aus. Neben dem benötigten Matierial sind dort auch die aktuellen Kosten aufgelistet.
- Schweinemastrechner: Wie teuer darf das Futter sein?
- Milcherzeugung: Lohnt sich teures Futter noch?
Diese Faktoren können Sie individuell einstellen
- Berechnungsgrundlage: Mit oder ohne Weidezaungerät
- Tierart
- Zaunart und -material
- Zaunlänge
- Anzahl der Reihen
- Abstand Steckenpfähle
- Anzahl der Ecken
- Anzahl und Art der Tore
- Bewuchs
Grünlandpflegetechnik im Test
©
Tammo Gläser
Die Redakteure von AGRARTECHNIK veröffentlichten die Ergebnisse eines Grünlandstriegel- und Wiesenwalzetestes, den sie durchgeführt haben.
Mehr lesen
©
Tammo Gläser
Bei der Pflegearbeit setzten sie das Gerät Saphir GS802 auf rund 60 Hektar Grünland ein.
©
Tammo Gläser
Für den Grünlandtest verwendeten die Agrartechnik-Redakteure eine acht Meter breite Maschine, die mit einem APV-Nachsaatgerät ausgerüstet war.
Mehr lesen
©
Tammo Gläser
Der Agrartechnik-Redakteur stellt die Bodenbearbeitungmaschine ein.
©
Tammo Gläser
Das Striegelfeld umfasst 98 Zinken mit einem Strichabstand von acht Zentimeter.
©
Tammo Gläser
Im Arbeitseinsatz bringt es die Walze gefüllt mit Wasser auf stolze 5,4 Tonnen Einsatzgewicht.
©
Tammo Gläser
Die Saphir Wiesenwalze verfügt über ein Fahrgestell mit 2-Kreis-Druckluftbremse.
©
Tammo Gläser
Eine Abstellstütze ist in der Deichsel versteckt und in einem Lochraster höhenverstellbar.
©
Tammo Gläser
... und nochmal prüft der Agrartechnik-Redakteur, ob die Anschlüsse stimmen.
©
Tammo Gläser
Seit 2013 ist das Unternehmen Saphir zuständig für den Vertrieb der Grünlandernte- und Mammut Pflegetechnik des polnischen Herstellers Samasz.
Mehr lesen
©
Tammo Gläser
Nur für Grünlandarbeiten werden sicherlich wenige Kunden ihre Mulcher verwenden.
©
Tammo Gläser
Grabenpflege, Sonderkulturen, Garten- und Landschaftsbau oder Maisstoppelmulchen - Arbeit gibt es genug für die Maschinen.
Mehr lesen
©
Tammo Gläser
Das Arbeitsbild des Mulchers entsprach den Vorstellungen der Agrartechnik-Redakteure.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.