Wiesenmeisterschaft 2015: Die schönsten Wiesen
Gesucht wurden wieder arten- und blütenreiche Wiesen oder Weiden in Deutschland! Dieses Mal wurden 43 landwirtschaftliche Betriebe im Spessart und Odenwald bewertet. Veranstaltet wird der Wettbewerb von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und dem BUND Naturschutz.
Externer Autor
am Montag, 08.06.2015 - 00:00
©
Sabine Heinz
Bocksbart, Salbei und Klappertopf auf der Wiese von Familie Grenzebach, Wiesenmeisterschaft 2013
©
M. Betzler
Die Bewertung der Wiesen für die Meisterschaft 2015 ist abgeschlossen und der Sieger gekürt.
©
Sabine Heinz
Mit dem Wettbewerb sollen die Leistungen der Landwirte, die artenreiche Wiesen erhalten und in ihrem landwirtschaftlichen Betriebskreislauf nutzen, in der Öffentlichkeit gewürdigt werden.
Mehr lesen
©
LfL Bayern
Skabiosenblüte auf der Wiese von Familie Seemüller, Wiesenmeisterschaft 2013
©
LfL Bayern
Artenreiche Wiese von Familie Braun mit Pippau, Salbei und Mageriten, Wiesenmeisterschaft 2010
©
LfL Bayern
Mähweide von Familie Schmid mit Blick auf die Grenzmühle, Wiesenmeisterschaft 2014
©
M. Betzler
Jury in Aktion auf dem Betrieb von Chrisitan Müller in Dammbach - Schafweide.
©
Inge Steidl
Den ersten Preis erhielten Kerstin und Werner Müller aus Partenstein im Landkreis Main-Spessart.
Die Mutterschafhalter (Merino-Landschafe, Heidschnucken, Suffolk) überzeugten die Jury mit der "Weickertswiese" bei Rechtenbach, einer wichtigen Teilfläche im kooperativen Naturschutzkonzept "Weickertswiese".
Mehr lesen
©
Inge Steidl
Beim Naturschutzkonzept "Weickertswiese" handelt es sich um die höchstgelegene Rodungsinsel im ganzen Spessart mit noch großflächigen Mager- und Feuchtwiesen.
Mehr lesen
©
Inge Steidl
Den zweiten Preis erhielten Christian Fischer und Herbert Adrio von der "Pfadackerhof GbR" aus Weickersgrüben im Landkreis Main-Spessart für ihre einschürige Wiese "Betlesgrund". Die 0,65 ha große Fläche dient ausschließlich zur Heugewinnung und darf nicht vor dem 1. Juli gemäht werden.
Mehr lesen