Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Produktion und Förderung

Wintergetreide: Excel-Tools helfen bei der Anbauplanung

am Montag, 11.08.2014 - 19:00 (Jetzt kommentieren)

Drei Excel-Tools sollen Landwirten beim Vergleich der Getreidesorten und der Berechnung der Wirtschaftlichkeit helfen. Die Tools können bis zum Monatsende kostenlos getestet werden.

Die Excel-Anwendungen geben Landwirten Antworten zu geeigneten Sorten, zur Wirtschaftlichkeit von Hybriden und Linien, sowie der benötigten Saatgutmenge.
 
Mit Hilfe der Tools lässt sich der Anbau von Roggen, Weizen und Triticale planen.

Getreidesorten einfach vergleichen

Da es inzwischen zahlreiche Getreidesorten gibt, hilft das Vergleichstool, Entscheidungen bei der Auswahl zu treffen. Nicht weniger als 300 Wintergetreidesorten gehören zu der Beschreibenden Sortenliste 2014 des Bundessortenamts. Das Beratungstool bietet eine Einstufung der Beschreibenden Sortenliste an. Anhand eines Ampelsystems kann man Noten von verschiedenen Getreidesorten vergleichen und interpretieren.
 

Wirtschaftlichkeit der Hybride und Linien berechnen

Hybriden sind sehr teuer, weil die Zuchtarbeit mehr Aufwand benötigt. Deswegen ist es sinnvoll den Mehrertrag der Hybriden zu berechnen, um zu sehen, welche Sorte sich am besten für den Betrieb eignet. Hybridsaatgut gibt es für Roggen, Gerste, Weizen und Triticale. Informationen wie Getreideart, Aussaatstärke, Saatgutpreis und Getreidepreis werden für die Berechnung benötigt.
 

Benötigte Saatgutmenge berechnen

Ein weiteres Tool hilft, die benötigte Saatgutmenge und Aussaatstärke zu berechnen. Dafür müssen Informationen wie Getreideart, Sorte, Aussaatstärke und Fläche eingegeben werden. Das Tool zeigt die möglichen Verpackungseinheiten automatisch an.
  • Milch-Check: So rentabel ist die Kuh (30. Oktober) ...
 
Landwirte und Studenten können die Beratungstools kostenfrei nicht nur bis zum Monatsende, sondern bis zum Ende des Jahres erhalten: Kontakt unter: Telefon: 04141-776 178, e-Mail: r.moeller@moeller-agrarmarketing.de  

Vegetationsreport: Düngerstreifen vermeiden

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...