Die Hälfte Deutschlands dient der Landwirtschaft. Viel Platz, könnte man meinen. Doch der Kampf um die Fläche hat längst begonnen. Und häufig geht es an die Wiesen und Felder der Landwirte, wenn Flächen gebraucht werden. Bislang konnte die Landwirtschaft der Verlust durch höhere Erträge aus-gleichen. Doch das geht nicht immer so weiter. Beispielsweise ist die Agrarfläche nicht nur durch Siedlungs- und Straßenbau geschrumpft, sondern auch durch ökologische Ausgleichsflächen, die als Ersatz für bebautes und versiegeltes Land dienen sollen.
Digitale Ausgabe agrarheute
Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.