Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Witterungsschäden

Hagel schädigt die reife Ernte auf 10.000 Hektar

Hagelschaden im Raps
am Mittwoch, 27.07.2022 - 11:06 (Jetzt kommentieren)

Gewitterzellen haben in Deutschland zu Wochenanfang mindestens 1.300 Schläge mit erntereifen Raps- und Erbsenbeständen zerstört. Der Schaden geht in die Millionen.

Auch Getreide- und Maisbestände wurden von den Hagelunwettern vernichtet oder schwer geschädigt. Nach Angaben der Vereinigten Hagelversicherung waren Landwirte an der Grenze zwischen Hessen und Thüringen, in Mecklenburg-Vorpommern, in Oberfranken und im Ostalbkreis betroffen.

Gerade kurz vor der Ernte sind Bestände von Raps und Erbsen für Unwetterschäden besonders anfällig. Schäden bis zum Totalverlust sind keine Seltenheit.

Vereinigte Hagel rechnet mit Schadenssumme von 10 Millionen Euro

Die Vereinigte Hagel rechnet mit einer Schadenssumme von bis zu 10 Mio. Euro, die an die betroffenen Landwirte auszuzahlen sein werden.

Der Gesamtschaden dürfte nach Einschätzung der Versicherung allerdings um einiges höher sein. Zum einen sind nicht alle Landwirte gegen Hagelschäden versichert. Zum anderen kommen jene Schäden hinzu, die über andere Versicherungsunternehmen abgedeckt werden.

Dürre, Unwetter, Flut, Vandalismus: Schäden auf dem Feld und Hof

Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe Oktober 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...