Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Praxisbericht

Landwirt Bützler: Gülleseparieren, Mähen und defekte Radlader

am Donnerstag, 07.07.2016 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute berichtet der 33-jährige Landwirt aus der Praxis. Diese Woche: Geüllesparieren, defekte Radlader und Silowalzen.

Auch in der vergangenen Woche war wieder einiges los bei Landwirt Bützler. Unter anderem musste ein Mechaniker kommen, der starke Regen erforderte Maßnahmen, es kam Besuch vom Niederrhein und der Traktor musste fürs Mähen bei seinem Onkel fertig gemacht werden. Viel zu tun bei Landwirt Bützler!

Gülleseparieren und defekte Radlader

Landwirt Bützlers Woche begann mit dem Gülleseparieren. Als er dann den Leihradlader von letzter Woche wieder zurückbringen wollte, ging dieser kaputt. Es musste Hilfe aus der Werkstatt kommen, um ihn wenigstens noch verladen und zurück zum Landmaschinenhändler bringen zu können. Bevor es mit dem Separieren weitergehen konnte, mussten mit dem Traktor jedoch zunächst die Kühe gefüttert werden.

Aufgrund des starken Regens wurde abends noch eine Drainage um die zur Lagerung von Heu und Stroh gepachteten Halle gelegt, da diese dem Regen nicht ausreichend standhielt. Am Dienstag musste erneut die Werkstatt verständigt werden, da aus einem Radladerarm Öl austrat. Glücklicherweise war es jedoch nur ein Ölschlauch, der sich gelöst hatte, berichtet Landwirt Bützler.

Landwirt bekommt Besuch vom Niederrhein

Für Mittwoch hatte sich ein Bus mit Kollegen vom Niederrhein angekündigt. Also nutzte Familie Bützler die Gelegenheit, um Haus und Hof sauber zu machen. Unter anderem wurde der Roboterraum wieder auf Hochglanz gebracht. Dafür mussten die Roboter zunächst eingeschäumt und eingeweicht werden, um so den Schmutz leichter entfernen zu können.

Zaunarbeiten mit dem Mulcher

Einige Flächen werden von Landwirt Bützler nur alle paar Jahre als Weide genutzt, deshalb mussten am Mittwoch zugewachsenen Zäune wieder freigeschnitten werden. Mit dem Freischneider alleine wäre es zu viel Arbeit gewesen. Deshalb fuhr er zunächst mit dem Mulcher los und nutze erst danach den Freischneider. Nachdem der Zaun wieder richtig aufgerichtet war,  konnten die Rinder auf die Weide getrieben werden.

Silo walzen und Hochzeitseinladung

Donnerstag und Freitag half Bützler seinem Schwiegervater beim Walzen des Silos. Am Samstag musste der Traktor fürs Mähen beim Onkel fertig gemacht werden. Dazu gehörte neben einem Ölwechsel auch das Abschmieren und Ausblasen. Anschließend waren er und seine Frau auf einer Hochzeit eingeladen. Das perfekte Ende einer arbeitsreichen, aber guten Woche.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...