Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Traktor-Führerschein

Landwirt erhält Bußgeld nach Corona-Demo: Das ist der Grund

Traktoren auf einer Demo bei Nacht
am Donnerstag, 04.05.2023 - 10:28 (Jetzt kommentieren)

Ein Landwirt aus Mecklenburg-Vorpommern wurde zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er mit seinem Traktor an einer Corona-Demo teilnahm. Was ist der Grund für das Bußgeld?

Wie die Zeitung Nordkurier berichtet, wurde ein Traktorfahrer nach einer Corona-Demo vom Amtsgericht Greifswald zu einer Geldstrafe verurteilt.

Der Mann muss ein Bußgeld von mehr als 1.000 Euro bezahlen. Doch was ist der Grund für das Urteil? Unter anderem wurden ihm das grüne Nummernschild sowie die Führerscheinklasse zum Verhängnis.

Welche Bußgelder drohen eigentlich, wenn die Polizei Mängel am Traktor entdeckt?

Polizei zieht auf Demo Traktor aus dem Verkehr: Anzeigen gegen Landwirt

Anfang 2022 hatte der Landwirt mit seinem Traktor in Wolgast im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern an einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung teilgenommen. Im Rahmen dessen sei er von der örtlichen Polizei aus dem Verkehr gezogen worden, erklärt der Nordkurier.

Gegenüber der Zeitung erklärte die Polizei Anklam, dass gegen den Traktorfahrer schließlich zwei Anzeigen vorlagen. Einerseits habe ihm der notwendige Führerschein gefehlt, andererseits wurde ihm ein Steuervergehen zum Verhängnis.

Traktor auf Demo: Kein land- oder forstwirtschaftlicher Zweck

Zwar konnte der Landwirt auf der Demonstration einen Führerschein der Klasse L vorlegen, der für „Zugmaschinen, die nach ihrer Bauart zur Verwendung für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sind“ erforderlich ist, so der Nordkurier.

Aber: Damit hätte er eben nicht am Protest gegen die Corona-Maßnahmen teilnehmen dürfen. Warum? Das Fahrzeug sei so seinen eigentlichen Bestimmungen entgegen eingesetzt worden.

Darüber hinaus war der Traktor mit seinem grünen Nummernschild steuerbefreit - da er nur dem Einsatz zu land- und forstwirtschaftlichen Zwecken diene. Die Fahrt auf der Protestkundgebung jedoch habe nun einmal keinen landwirtschaftlichen Zweck erfüllt, erklärt die Polizei weiter. Deshalb hagelte es die zweite Anzeige gegen den Landwirt.

Traktor zu schnell für Führerschein: Geldstrafe für Landwirt

Hinzu kam aber tatsächlich noch ein Problem: Mit einem Führerschein der Klasse L dürfen nur Zugmaschinen mit höchstens 40 Km/h gefahren werden, so der Nordkurier. Laut Polizei brachte es der Traktor des Landwirts aber auf eine deutlich höhere Geschwindigkeit.

Das Amtsgericht Greifswald teilte der Zeitung nun mit, dass der Mann wegen des vorsätzlichen Fahrens ohne Führerschein zu einer Geldstrafe verurteilt worden sei: Er müsse 30 Tagessätze, also insgesamt 1.080 Euro, bezahlen.

T-Führerschein: Lichterfahrt und Faschingswagen mit dem Traktor - was ist erlaubt?

Es ist durchaus möglich mit Traktoren und dem T- oder L-Führerschein auf Demonstrationen, Brauchtumsveranstaltungen und Faschingsumzügen fahren, dabei müssen aber einige Bedingungen berücksichtigt werden.

Hier finden Sie weiter Informationen:

 Welcher Führerschein für Lichterfahrt?

Traktor zieht Faschingswagen: Was Landwirte beachten müssen

Nachgefragt: Dürfen Landwirte Personen im Anhänger zum Dorffest fahren

Steuerfrei zum Traktor-Treff: Reicht hier das grüne Nummernschild?

 

Mit Material von Nordkurier, Polizei Anklam

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...