Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ceres Award

'Landwirt des Jahres': Beste Geschäftsidee und 'Manager des Jahres'

am Freitag, 08.07.2016 - 07:00 (Jetzt kommentieren)

Die Anwärter für die Auszeichnung zum „Landwirt des Jahres“ stehen fest. Das sind die Kandidaten in der Kategorie beste Geschäftsidee und Management.

Kandidaten für "Manager des Jahres"

Thomas Casper aus Donzdorf

Früher waren es mal Schweine, die den Hof im Lautertal bei Göppingen geprägt haben. Heute befindet sich dort die größte Deckstation für Pferde im süddeutschen Raum. Das der Betrieb, neben dem Gestüt werden 160 ha Acker- und Grünland bewirtschaftet, rund läuft, dafür sorgt ein Team aus 20 Mitarbeitern. Dafür sind als Manager Führungsstärke, Motivationskraft und ein klares Ziel nötig.

Michael und Andreas Kühling aus Bentzin

Das Brüderpaar tritt im Doppelpack an. Denn sie sind überzeugt, was sie auf die Beine gestellt haben, verdanken sie ihrem Miteinander. Darin sehen sie auch einen wichtigen Vorteil gegenüber anderen Betrieben. Als eingespieltes Team managen sie gemeinsam den Ackerbau, die Schweinemast sowie die Energieerzeugung auf dem Betrieb, unterstützt von 13 Angestellten. Klare Aufgabebereiche und Zuständigkeiten strukturieren den Alltag der beiden - unternehmerische Entscheidungen treffen sie gemeinsam.

Ingo Metzler aus Egg (Österreich)

Mit 30 ha eher ein kleiner Hof, aber mit einer großen Idee: Die Weiterverarbeitung der eigenen Milch von Ziegen und Kühen bleibt nicht bei der Käseherstellung stehen. So werden aus der anfallenden Molke zudem Kosmetika hergestellt. Das erfordert über das landwirtschaftliche Know-How hinaus, sich den Anforderungen dieses Marktsegments zu stellen und sie in Produktentwicklung, Produktion, Qualitätskontrolle und Vermarktung zu erfüllen. Mehr Infos unter: www.molkeprodukte.com.

Unterstützt wird die Kategorie Manager von Dow AgroSciences Deutschland sowie dem @VerbandderLandwirtschaftdkammern.

Kategorie "Beste Geschäftsidee"

Philipp Jans aus Kals (Österreich)

Er hat sich von seinen Ideen und Visionen nicht abbringen lassen und mit viel Arbeit, Mut und Fleiß den Hof am Fuß des Großglockner, den er vor acht Jahren erworben hat, zu einem in der Region untypischen Betrieb ausgebaut. Auf 1300 m Höhe lebt die Ziegenmilchherde mit der Jans Heumilch produziert, die in der eigenen Hofkäserei verarbeitet wird. www.figerhof.at

Christoph Wedeking aus Lüdersfeld

Obst, Hofladen, Ferienwohnungen und dann und wann auch mal ungewöhnliche Klänge in ungewöhnlichem Ambiente (zum Beispiel Big Band-Musik im Obstgarten) bietet sein Betrieb. Und neben Genüssen für Gaumen und Ohren gibt´s auch noch was für die Nase. Rosensorten wie Carina, Petticoat oder Orientel sorgen für die duftige Note. Mehr unter: www.obstbauer-wedeking.de

Peter Zens aus Hürth

Trotz mittlerweile 60 Mitarbeitern versteht er seinen Betrieb weiterhin als Familienbetrieb. Der „Bauernhof der Kuscheltiere“ hat sich zu einem Publikumsmagnet am Stadtrand von Köln entwickelt und wurde bereits als offizielles Projekt der UN Dekade zur biologischen Vielfalt ausgezeichnet. Der Schlüssel liegt dabei in der Verbindung der landwirtschaftlichen Erzeugung mit Umweltmaßnahmen auf der einen sowie einem ganzheitlichen Hof- und Vermarktungskonzept auf der anderen Seite. Einblicke in den Betrieb gibt es hier: www.erlebnisbauernhof-gertrudenhof.de/

Die Kategorie Geschäftsidee wird unterstützt von Mitas Reifen Deutschland und dem Deutschen Bauernverband.

Die schönsten Bauernhöfe Deutschlands 2015

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...