In Zeiten volatiler Milchpreise und steigender Nachfrage nach regionalen Produkten denken viele Milchviehhalter über eine Direktvermarktung ihrer Milch nach. Milchautomaten bieten Milcherzeugern dabei einen relativ günstigen Einstieg. Zudem verkaufen sie die Rohmilch automatisch, 24 Stunden am Tag.
Agrarheute stellt Ihnen drei verschiedene Hersteller solcher Milchtankstellen vor. Heute: Der Brunimat KS/Premium.
Brunimat: 2 Milchautomaten im Angebot
Den Milchautomaten der Brunimat GmbH gibt es in der KS- und Premium-Variante. Nach Angaben des Unternehmens vereinen die Automaten Kühlung, Milchbehälter, Rührwerk, Automat und gekühlten Abfüllbereich in einem Gerät.
Serienmäßig seien alle Milchtankstellen innen und außen komplett aus Edelstahl gefertigt und ließen sich sowohl im Gebäude als auch draußen aufstellen, verspricht die Brunimat GmbH.
Milchautomaten in Duo-Variante mit zwei Behältern
Neben der einfachen Ausführung mit einem Behälter (50-200 Liter) sind beide Automaten auch in der "Duo"-Ausführung mit zwei Behältern von 100-400 Liter erhältlich. Bei dieser Option wechselt der Brunimat automatisch vom leeren auf den neuen, vollen Behälter, so das Unternehmen.
Restmilch wird somit immer zuerst verkauft. Milchwechsel und Reinigung können darüber hinaus gleichzeitig durchgeführt werden, unabhängig von der Restmilchmenge.
KS-Milchautomat mit einfacher Ausstattung
Die KS-Automaten verfügen über eine Münzannahme ohne Wechselgeld und können optional mit einer Jeton/Tokken-Annahme ausgestattet werden. Jede eingeworfene Münze wird in Guthaben an Milch umgerechnet, so Brunimat.
Der Abfüllvorgang ließe sich über eine Start/Stop-Taste beliebig oft stoppen und wieder starten. Weitere Optionen für die KS-Variante sind eine Leerstandsanzeige sowie eine thermostatgesteuerte Heizung zum Schutz vor Frost.
Erweiterte Grundausstattung der Premium-Variante
Die Premium-Variante des Brunimats verfügt schon in der Grundausstattung über eine Leerstandsanzeige, Innentemperaturüberwachung mit Aufzeichnung sowie einer Münzannahme ohne Wechselgeld.
Anders als der KS-Automat kann der "Brunimat Premium" dem Unternehmen zufolge aber mit einem Wechselgeldmünzer ausgestattet werden. Die Milchabgabe funktioniert wie beim KS-Automaten über eine Start/Stop-Taste.
KS-Variante für den Verkauf auf dem Hof geeignet
Neben der optionalen Heizung verfügt die Premium-Version über weitere Optionen wie Alarmanlage, Belegdrucker, automatischer Spülung des Abfüllbereichs sowie GSM für Benachrichtigungen per SMS, beispielsweise bei eventueller Stromunterbrechung.
Laut Hersteller eignet sich der "Brunimat KS" vor allem für den Verkauf auf dem Hof, während die Premium-Version aufgrund der vielen Zusatzausstattungen eher für den Verkauf außerhalb des Hofes bestimmt ist.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.