Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Marktüberblick

Mineraldünger: Die 3 wichtigsten Preise im Überblick

am Freitag, 15.01.2016 - 12:30 (Jetzt kommentieren)

Mineraldünger bleibt billig. Wie hoch die Preise für P-Dünger, Harnstoff und Kalidünger konkret sind, erfahren Sie in unserem Überblick.

Die Preise für die wichtigsten am Weltmarkt gehandelten Mineraldünger sind im Jahr 2015 auf den niedrigsten Stand seit der Finanzkrise gefallen. Gleichzeitig zeigen die Kontraktpreise für die meisten an den internationalen Handelsplätzen gehandelten Mineraldüngern auch für 2016 entweder nach unten - oder die erwarteten Preise bleiben zunächst einmal sehr niedrig, berichtet der Marktexperte des agrarmanagers, Dr. Olaf Zinke.

DAP-Dünger (P-Dünger): 30 Euro billiger als 2015

An den deutschen Importhäfen kostete DAP Anfang Januar 2016 (Spotmarktpreise) knapp 440 Euro/t und damit 30 Euro weniger als im Dezember 2015.  Im vorigen Jahr (Januar 15) lagen die DAP-Preise  an den deutschen Importhäfen bei 480 Euro und waren damit 40 Euro höher.

Die Einschätzung von Marktexperte Dr. Olaf Zinke: P-Dünger gibt weiter nach.

Harnstoff-Dünger: 20 Euro billiger als im Dezember

An den deutschen Importhäfen kostete granulierter Harnstoff im Januar 2016 (Spotmarktpreise) rund 290 Euro/t und damit etwa 20 Euro weniger als im Dezember 2015.  Im Vergleich zum Vorjahr (345 Euro) waren die Harnstoffpreise hierzulande etwa 55 Euro niedriger und  gegenüber den Preisen von vor zwei Jahren (330 Euro) waren die Kurse 40 Euro niedriger.

Die Spotmarktpreise für Kalkammonsalpter (KAS) lagen an den deutschen  Importhäfen im Januar 2016 bei rund 250 Euro/t und waren damit ähnlich hoch wie  im Dezember 2015 (250 Euro), jedoch 30 Euro niedriger als im Dezember vor einem Jahr (280 Euro) und 10 Euro niedriger als vor zwei  Jahren (260 Euro).

Die Einschätzung von Marktexperte Dr. Olaf Zinke: Harnstoff könnte noch billiger werden.

Kalidünger: 255 Euro/Tonne - auf Vormonatsniveau

An den deutschen Importhäfen kostete Kalidünger (Kornkali) im Januar 2016 (Spotmarktpreise) rund 255 Euro/t und damit etwa so viel wie im Dezember 2015. Gleichzeitig waren die Preise 10 Euro niedriger als im Dezember 2014 (265 Euro).

Die Einschätzung von Marktexperte Dr. Olaf Zinke: Kalidünger bleibt billig.

Eine ausführliche Analyse zur Entwicklung am internationalen und deutschen Mineraldünergermarkt finden sie in der neuen Ausgabe des agrarmangers.

Forsttechnik: Das waren die Kracher 2015

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...