Janßen weiter: "Erneut versuchen die Pflanzenzüchter, die Nachbauregelung beim Saatgut zu ihren Gunsten zu gestalten und für die Bauern zu verschärfen. Nachdem sie in den letzten Jahren auf politischer und rechtlicher Ebene dank des entschlossenen Widerstands der IG
Nachbau und der AbL mit ihren Plänen nicht durchgekommen sind, wird jetzt hinter verschlossenen Türen in Brüssel eine Gesetzesänderung beim EU-Sortenschutzrecht diskutiert mit dem Ziel, die Nachbauregelung 'effektiver, einfacher und gerechter' zu machen. Übersetzt heißt das, dass die Züchter einfacher an die Nachbaugebühren kommen wollen."
Ganz sind die Brüsseler Türen aber nicht geschlossen, denn es sitzen auch Vertreter der Europäischen Bauernverbände (
COPA) und der Europäischen Genossenschaften (COGECA) mit am Tisch, erklärte eine EU-Kommissionsvertreterin gegenüber einer Delegation der IG Nachbau. Schon in den 90er Jahren hatten sich die Spitzen des Bauernverbandes und der Pflanzenzüchter auf eine Nachbauregelung mit Gebühren verständigt, die in der Folgezeit für heftige Auseinandersetzungen zwischen Züchter und Bauern gesorgt hatte.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.