Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage hervor. Darin heißt es weiter, dass ein starker bis stürmischer Wind aus westlicher Richtung der Stärke 6, in Böen bis 9, die Bodenkrume eines angrenzenden Feldes aufgenommen und über die Autobahn geweht habe. Es sei zu erheblicher Sichtbehinderung gekommen mit der Folge der verheerenden Massenkarambolage auf der Autobahn.
Der Acker sei für die Jahreszeit überdurchschnittlich stark ausgetrocknet gewesen und habe eine um 20 Prozent geringere Bodenfeuchte als im langjährigen Mittelwert aufgewiesen. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hatte in ihrer Kleinen Anfrage den Verkehrsunfall thematisiert und sich dafür interessiert, ob die Regierung agrarpolitische Konsequenzen daraus ziehen wolle.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.