Mit dem fächerübergreifenden Modul "Biobasierte Wirtschaft: Neue Produkte aus Natur gemacht" will das Berliner Agrarressort Schülern einen Einblick in die Welt der Herstellung von Konsumgütern aus nachwachsenden Rohstoffen eröffnen, Zusammenhänge erläutern und Anregungen zur Umsetzung im Alltag geben.
Wie das Agrarressort weiter mitteilte, ist die Unterrichtseinheit für Schüler ab der neunten Klasse konzipiert und gewährt einen Überblick über biobasiertes Wirtschaften. Darunter werde eine Wirtschaftsweise verstanden, die sich an natürlichen Stoffkreisläufen orientiere und mit Naturstoffen arbeite. Sie trage dazu bei, Herausforderungen wie die Ernährungssicherung, den Klimaschutz, den Erhalt der Biodiversität und den schrittweisen Ersatz knapper werdender fossiler Rohstoffe durch nachwachsende Ressourcen zu bewältigen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.