Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Steuerrecht

Digitalisierung im Agrarhandel: Diese Angebote gibt es

am Montag, 23.12.2019 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

Der Agrarhandel setzt auf Digitalisierung. Bauern sollen Getreide und Betriebsmittel immer mehr online handeln. agrarheute gibt eine Übersicht, was die Handelshäuser bieten und was sie noch vorhaben.

Landwirt-PC-Onlinehandel

Den Letzten beißen die Hunde. Das Sprichwort trifft auch auf den deutschen Agrarhandel zu, wenn es um Digitalisierungsangebote für Landwirte geht. Nur so ist es zu erklären, dass die Branche beim Wettrennen um die Kunden aufs Gaspedal drückt wie noch nie.  

Wie unsere exklusive Umfrage in der Januarausgabe zeigt, arbeiten derzeit viele Handelsunternehmen daran, entsprechende digitale Serviceangebote für Landwirte zu entwickeln. Das Angebot hat aber eine große Spannweite.

Große Händler kooperieren mit Start-ups

Ob sich Start-up-Unternehmen wie agrando oder House of Crops gegen den klassischen Agrarhandel durchsetzen werden, bleibt abzuwarten. Schließlich sind die Handelsriesen wie BayWa oder Agravis hellwach und haben einiges in der Pipeline.

So kooperiert die BayWa mit Getreide AG und ATR Landhandel bei der Onlineplattform unamera.com, damit Landwirte Getreide per Mausklick handeln können. Ein erster Testlauf zur Ernte 2019 scheint erfolgreich gewesen zu sein. Nun wollen die drei Agrarhändler die Plattform weiter ausbauen. Dabei müssen sie aber kartellrechtliche Vorgaben beachten.

Auf der Agritechnica stellte die BayWa ihr neues Software-Modul Next Machine Management vor. Damit sollen Maschinen und Geräte unterschiedlicher Hersteller auf dem Hof einfacher miteinander kommunizieren können.

Die Agravis-Gruppe hat zumindest auf ihrem Onlineportal myfarmvis.com zum Getreidehandel per Mausklick noch kein Angebot verfügbar. „Das Produktportfolio von myfarmvis wird sich gegebenenfalls auch in diese Richtung zukünftig erweitern“, bestätigte Marcus Tebel von myfarmvis.com.

Schon heute können Landwirte über einen einmaligen Login eine Reihe von Serviceangeboten nutzen. Die Palette reicht vom Futtermitteleinkauf über ein Veranstaltungsmanagement bis hin zur Einsicht aller Belege des landwirtschaftlichen Betriebs und dessen Handelspartnern wie den beteiligten Genossenschaften oder den Agravis-Landtechniken.

2020 sind einige Neuerungen zu erwarten

Neben den beiden Schwergewichten arbeiten auch andere Raiffeisengenossenschaften und private Landhändler intensiv an neuen Digitalangeboten. 2020 sollen diese verfügbar sein.

Die Agrarhändler stellen die Vorteile für Landwirte wie bessere Preistransparenz, 24-Stunden-Service oder einfachere Informationsbeschaffung ihrer digitalen Angebote in den Vordergrund, doch ganz ohne Eigennutz geschieht das nicht.

Eine Übersicht über die digitalen Tools der Agrarhändler haben wir in der Januar-Ausgabe des agrarehute-Magazins veröffentlicht.

Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe September 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...