Das Europäische Patentamt hat gestern kein Urteil darüber gefällt, ob konventionell gezüchtete Gemüsesorten weiter patentiert bleiben dürfen. Die Entscheidung werde schriftlich getroffen. Dies könne aufgrund des komplexen Sachverhalts Wochen bis Monate dauern, so der Pressesprecher des EPA.
Vor dem Patentamt in München hatten sich am Montag Demonstranten versammelt und forderten ein Eingreifen der Politik, um die Patentierung von Pflanzen und Tieren zu stoppen. Im konkreten Fall geht es laut
Greenpeace um "Schrumpel-Tomaten", die weniger Wassergehalt aufweisen und sich so leichter zu Ketchup verarbeiten lassen, sowie um
Brokkoli, der noch gesünder sein soll und vom Konzern Monsanto als "Super Brokkoli" verkauft wird.
- 220 landwirtschaftliche Patente in 2013 erteilt (26. Aug) ...
- Bundestag: Kein Patent auf Pflanzen und Tiere (Juni 2013) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.