Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Recht

EPA verhandelt Brokkolipatent

am Mittwoch, 29.10.2014 - 09:35 (Jetzt kommentieren)

München - Das Europäische Patentamt (EPA) hat bei der Anhörung über die Patentierbarkeit von konventionell gezüchteten Gemüsesorten kein Urteil gefällt. Eine Entscheidung ist erst in ein paar Monaten zu erwarten.

Brokkoli
Das Europäische Patentamt hat gestern kein Urteil darüber gefällt, ob konventionell gezüchtete Gemüsesorten weiter patentiert bleiben dürfen. Die Entscheidung werde schriftlich getroffen. Dies könne aufgrund des komplexen Sachverhalts Wochen bis Monate dauern, so der Pressesprecher des EPA.
 
Vor dem Patentamt in München hatten sich am Montag Demonstranten versammelt und forderten ein Eingreifen der Politik, um die Patentierung von Pflanzen und Tieren zu stoppen. Im konkreten Fall geht es laut Greenpeace um "Schrumpel-Tomaten", die weniger Wassergehalt aufweisen und sich so leichter zu Ketchup verarbeiten lassen, sowie um Brokkoli, der noch gesünder sein soll und vom Konzern Monsanto als "Super Brokkoli" verkauft wird.
  • 220 landwirtschaftliche Patente in 2013 erteilt (26. Aug) ...
  • Bundestag: Kein Patent auf Pflanzen und Tiere (Juni 2013) ...

Protest gegen Patente auf landwirtschaftliche Produkte

Parallel zur Verhandlung fand vor dem Europäischen Patentamt in München, Erhardtstr. 27  eine Protestveranstaltung statt, zu der über 20 Organisationen aufrufen. "Wir fordern Freiheit für Tomate und Brokkoli, für Verbraucher und Landwirte! Die Politik muss den Ausverkauf unserer Lebensgrundlagen stoppen", erklärte Georg Janßen, Bundesgeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, bei der Protestaktion. "Aber die Bundesregierung kommt nicht in die Gänge. Mehrere Verbände haben bereits im März gemeinsam einen Brief an Justizminister Heiko Maas geschrieben, bisher ohne jede Reaktion. Dabei hat die Regierung im Koalitionsvertrag sogar eine europaweite Initiative gegen Patente auf Pflanzen und Tiere beschlossen. Die zögerliche Haltung der Politik nutzen Monsanto und Co. zwischenzeitlich für immer neue Patentanträge."
  • Hunderte protestieren gegen Bio-Patente (Dez 2012) ...
  • EPA erteilt erneut Patent für Pflanzen (Mai 2013) ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...