Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Bildung

ErlebnisBauernhof 2013: Tierhaltung war Besuchermagnet

am Montag, 28.01.2013 - 14:45 (Jetzt kommentieren)

Berlin - Der Erlebnisbauernhof auf der Grünen Woche war gut besucht. Wie eine Umfrage zeigte, kamen die Besucher vor allem um einen Einblick in die moderne Tierhaltung zu bekommen.

Eine Umfrage des Deutschen Bauernverbands ergab, dass sich ein Großteil der Besucher des ErlebnisBauernhofs einen Einblick in die moderne Tierhaltung verschaffen wollte. 54 Prozent der Befragten gaben an auf den ErlebnisBauernhof zu kommen, weil sie "die Tiere interessieren". Dementsprechend herrschte dichtes Gedränge vor dem Stall des 1.424 Kilogramm schweren Zuchtbullen Höness, der 20 Milchkühe und dem Schweinemobil.
 
Jeder zweite Befragte kam zum ErlebnisBauernhof, weil ihm das Landleben gefällt. 34 Prozent zeigten sich vom dargestellten Pflanzenbau wie den Rapspflanzen mit den Landmaschinen "fasziniert". Lange Schlangen bildeten sich vor Traktoren oder Mähdreschern, die es zu besichtigen gab.
 

Besucher mit Stallkenntnis

Auch außerhalb der Grünen Woche besuchen die Befragten "gelegentlich oder öfters" einen Stall. Nur 2 Prozent hatten noch nie einen Stall von innen gesehen, bei 18 Prozent war der Besuch schon länger her (bis zu 10 Jahre). Dass die Verbraucher den Fleischkonsum skeptisch sehen, konnte die Umfrage nicht bestätigen. Nur zwei Prozent der befragten Besucher waren Vegetarier, 10 gaben an, selten Fleisch zu essen.
  • Zwischenbilanz: ErlebnisBauernhof kommt bei Verbraucher gut an (25.1.2013)

 

Verbraucher würden 'mehr Tierwohl' bezahlen

Für mehr Tierwohl - speziell bei einem größeren Platzangebot für Schweine - würden 77 Prozent an der Ladentheke mehr bezahlen, nur 6 Prozent lehnten dies ab. Wer sich als Tierhalter in den gesellschaftlichen Dialog einschaltet und für Transparenz in seinem Stall sorgt, erntet auch Vertrauen bei den Verbrauchern. Dies lässt sich aus der Frage ableiten, ob die von Tierhaltern getroffenen Aussagen und Botschaften glaubhaft sind, die sie in der aktuellen Informationskampagne "Arbeit mit Leidenschaft" des Bauernverbandes zur Tierhaltung treffen: 71 Prozent meinten, dass die Tierhalter, die sich auf dem DBV-Messestand, auf Plakaten und im Internet ihre Verantwortung zu ihren Nutztieren und zu deren Wohlergehen bekennen, ihre Tiere "gut behandeln".

 

Hintergrund Erlebnisbauernhof

Befragt wurden 1.033 Besucher beim Besuch des ErlebnisBauernhofes. Der ErlebnisBauernhof wird organisiert von der Initativgruppe aus Deutscher Bauernverband, Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft und ima, dem Verein für Schulbildung, und gemeinsam mit rund 70 Organisationen, Verbänden und Unternehmen der Wertschöpfungskette Lebensmittel durchgeführt. Ziel ist es, die Herstellung von Lebensmitteln von der Urproduktion, der Landwirtschaft, über die Verarbeitung bis zum handwerklichen Lebensmittelhandel aufzuzeigen, sowie deren Qualitätssicherung und die umwelt- und tiergerechten Massnahmen moderner Landwirtschaft. Die Befragung bezog sich nur auf die beschriebenen aktuellen landwirtschaftlichen Themen. Insgesamt besuchten 407.000 Besucher die Grüne Woche.

  • Grüne Woche 2013: Besucher gaben mehr Geld aus (28.1.2013) ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...