Besucher mit Stallkenntnis
- Zwischenbilanz: ErlebnisBauernhof kommt bei Verbraucher gut an (25.1.2013)
Verbraucher würden 'mehr Tierwohl' bezahlen
Für mehr Tierwohl - speziell bei einem größeren Platzangebot für Schweine - würden 77 Prozent an der Ladentheke mehr bezahlen, nur 6 Prozent lehnten dies ab. Wer sich als Tierhalter in den gesellschaftlichen Dialog einschaltet und für Transparenz in seinem Stall sorgt, erntet auch Vertrauen bei den Verbrauchern. Dies lässt sich aus der Frage ableiten, ob die von Tierhaltern getroffenen Aussagen und Botschaften glaubhaft sind, die sie in der aktuellen Informationskampagne "Arbeit mit Leidenschaft" des Bauernverbandes zur Tierhaltung treffen: 71 Prozent meinten, dass die Tierhalter, die sich auf dem DBV-Messestand, auf Plakaten und im Internet ihre Verantwortung zu ihren Nutztieren und zu deren Wohlergehen bekennen, ihre Tiere "gut behandeln".
Hintergrund Erlebnisbauernhof
Befragt wurden 1.033 Besucher beim Besuch des ErlebnisBauernhofes. Der ErlebnisBauernhof wird organisiert von der Initativgruppe aus Deutscher Bauernverband, Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft und ima, dem Verein für Schulbildung, und gemeinsam mit rund 70 Organisationen, Verbänden und Unternehmen der Wertschöpfungskette Lebensmittel durchgeführt. Ziel ist es, die Herstellung von Lebensmitteln von der Urproduktion, der Landwirtschaft, über die Verarbeitung bis zum handwerklichen Lebensmittelhandel aufzuzeigen, sowie deren Qualitätssicherung und die umwelt- und tiergerechten Massnahmen moderner Landwirtschaft. Die Befragung bezog sich nur auf die beschriebenen aktuellen landwirtschaftlichen Themen. Insgesamt besuchten 407.000 Besucher die Grüne Woche.
- Grüne Woche 2013: Besucher gaben mehr Geld aus (28.1.2013) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.