Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Bildung

Aus der FNL wird FML - Forum Moderne Landwirtschaft

am Samstag, 18.10.2014 - 12:21 (Jetzt kommentieren)

Die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. (FNL) plant sich neu zu strukturieren. Der Verein will sich "moderner, offensiver und sichtbarer" aufstellen, so heißt es. Den Vorsitz übernimmt Joachim Rukwied.

Die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. (FNL) nennt sich zukünftig "Forum Moderne Landwirtschaft e.V.(FML)". Damit verbunden ist eine Neukonzeption und Umstrukturierung, so heißt es von Vereinsseite. Hintergrund der durchgeführten Satzungsänderungen ist die Überzeugung der Mitglieder, dass die anstehenden Herausforderungen für die Land- und Agrarwirtschaft nur gelöst werden können, wenn sich die Branche hinsichtlich Information und Kommunikation mit der Gesellschaft moderner, offensiver und sichtbarer aufstellt.

Vorstand und Aufsichtsrat formieren sich neu

Dazu hat sich der Vorstand neu formiert mit dem Vorsitzenden Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Carl-Albrecht Bartmer, Präsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft und Manfred Nüssel, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes. Dem zunächst fünf Personen starken Aufsichtsrat steht Helmut Schramm, Bayer CropScience, vor. An seiner Seite werden der stellvertretende Vorsitzende Armin Thur, Bundesverband für Tiergesundheit, sowie Michael Heß, BASF SE, Hans-Jürgen Müller, K+S Kali GmbH, und Dr. Thomas Kirchberg, Südzucker AG, die finanziellen und inhaltlichen Ziele des Forums Moderne Landwirtschaft mitgestalten.

'Ein Zeichen für Aufbruch setzen'

"Mit der neuen Struktur und dem neuen Namen wollen wir  bewusst ein Zeichen für den Aufbruch setzen. Zukünftig wollen wir alle gemeinsam noch erfolgreicher kommunizieren. Dabei wollen wir, besonders kommunikativ, noch mehr den Ansprüchen, die die Gesellschaft, Politik und Medien an uns haben, gerecht werden können.", so der Vorsitzende Joachim Rukwied.
 
Dr. Helmut Schramm, Vorsitzender des Aufsichtsrates ergänzt dazu: "Wir werden zukünftig noch mehr Kommunikationselemente miteinander verzahnen und die Mitglieder eng an die Organisation binden. Unsere Kernthemen werden die Leistungen der modernen Landwirtschaft bilden, die Nachhaltigkeit bleibt der Kern unserer Identität. Darüber hinaus wird das Forum Moderne Landwirtschaft sehr attraktiv auch für neue Mitglieder, die sich in die bestehende Gemeinschaft einbringen wollen".
 

Erlebnisbauernhof TV: Eine Bilanz

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...