Die Qualitätsbeschreibung der in der Nutztierfütterung eingesetzten Getreidearten geht oft auf Untersuchungen von vor 40 und mehr Jahren zurück. Seit Februar 2011 arbeiten Forscher aus dem Bereich Tierernährung und Pflanzenzüchtung aus ganz Deutschland in dem Verbundprojekt "
GrainUp" zusammen, um dies zu verbessern.
In den zwölf Teilprojekten haben es sich die Wissenschaftler zum Ziel gesetzt, den Futterwert von Getreide mit innovativen tierexperimentellen Methoden umfassend zu charakterisieren und Schnellverfahren für die Beurteilung der Getreidequalität zu entwickeln. Die Ergebnisse des bundesweiten Forschungsprojektes "GrainUp" der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung wurden in dieser Woche auf einem Kongress der Universität Hohenheim vorgestellt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.