Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Bildung

Herdenmanager-Seminar für Sauenhalter

am Freitag, 12.04.2013 - 07:28 (Jetzt kommentieren)

Frankfurt am Main - Auch in diesem Jahr bietet die DLG ihr Herdenmanager-Intensivseminar für Sauenhalter an. Das Seminar startet am 21. Oktober 2013 in Boxberg.

Nicht zuletzt durch die Umsetzung der Gruppenhaltung in der EU hat sich die Situation der Ferkelproduktion in Deutschland verändert. Steigende Produktionskosten und Auflagen beeinträchtigen die Wettbewerbsfähigkeit innerhalb Europas. Um auch in Zukunft erfolgreich Ferkel zu produzieren und zu vermarkten gilt es daher, die vorhandenen Ressourcen im Betrieb optimal und effizient einzusetzen und frühzeitig Schwachstellen zu identifizieren.
 
Dabei steigen auch die Anforderungen an die Qualifikation der Mitarbeiter auf den Betrieben, die dies bei ihrer täglichen Arbeit im Stall realisieren müssen. Hier setzt das Herdenmanager-Intensivseminar für Sauenhalter der DLG-Akademie an.

Intensivkurs für modernes Herdenmanagement

Anerkannte Experten aus Beratung, Wissenschaft und Praxis vermitteln bei diesem insgesamt drei Wochen dauernden und gemeinsam mit der Landesanstalt für Schweinezucht Baden-Württemberg, dem Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein und dem Landwirtschaftszentrum Haus Düsse der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen durchgeführten Intensivkurs aktuelles Spezialwissen für ein modernes und zukunftsorientiertes Herdenmanagement. 

Im DLG-Herdenmanager-Seminar angebotene Themen

Die Teilnehmer lernen, wie sie ihren Sauenhaltungsbetrieb unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten und geänderten Rahmenbedingungen weiterentwickeln können. Das Erkennen von Ressourcen durch gezielte Anwendung der Vollkostenanalyse in der Ferkelerzeugung sowie die Planung und Optimierung von Arbeitsabläufen sind wichtige inhaltliche Schwerpunkte. Darüber hinaus sind die effiziente Stallklimagestaltung, die bedarfsgerechte Fütterung sowie ein optimiertes Fruchtbarkeitsmanagement bei steigenden biologischen Leistungen weitere im DLG-Herdenmanager-Seminar angebotene Themen.

Zertifikat "DLG-Herdenmanager Schwein"

Nach erfolgreicher Teilnahme am Seminar erhalten die Teilnehmer das DLG-Zertifikat "Herdenmanager" und somit einen Nachweis über ihre Qualifikation. Themenpartner bei diesem Intensivseminar der DLG-Akademie sind die Unternehmen Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH, CLAAS Agrosystems KGaA mbH, H. Wilhelm Schaumann GmbH, TOPIGS SNW und WEDA Dammann & Westerkamp GmbH. Der DLG-Herdenmanager Schwein startet mit der ersten Seminareinheit vom 21. bis 25. Oktober 2013 bei der Landesanstalt für Schweinezucht Baden-Württemberg in Boxberg.

Anmeldeschluss ist der 1. Oktober 2013

Die zweite Seminareinheit findet vom 18. bis 22. November 2013 im Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein und die dritte Seminareinheit vom 9. bis 13. Dezember 2013 im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in Bad Sassendorf statt. Der DLG-Herdenmanager richtet sich an Betriebsleiter und/oder leitende Angestellte von Sauen haltenden Betrieben mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt.  Interessenten erhalten weitere Informationen sowie das Programm mit den Teilnahmebedingungen bei der DLG.
  • Ausführliche Informationen zum DLG-Herdenmanager Schwein sind auch im Internet unter www.dlg-akademie.de  verfügbar.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...