Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Bildung

Jugendliche erkunden Ausbildungsroute 'Grüne Berufe'

am Mittwoch, 22.01.2014 - 10:00 (Jetzt kommentieren)

Berlin - Was machen ein Landwirt, ein Hauswirtschafter oder ein Imker? Rund 300 Schüler wollten es wissen. Sie folgten der Ausbildungsroute über den ErlebnisBauernhof auf der Grünen Woche.

Über 300 Schüler begrüßten die Partner des ErlebnisBauernhofes wie der Deutsche Bauernverband (DBV), die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) und der Verein information.medien.agrar (i.m.a.) auf dem ErlebnisBauernhof der Grünen Woche. Anlass war der "Tag der Ausbildung" am 20. Januar. Die Jugendlichen konnten sich über die zentralen Themen der Ausbildungsschwerpunkte der sogenannten "14 Grünen Berufe" der Agrarwirtschaft und des Gartenbaus informieren.
  • Grüne Woche: 'Tag der Ausbildung' am 20. Januar (8. Januar) ...

Route mit elf Stationen

Auf der Ausbildungsroute machten die Jugendlichen an elf Stationen halt. Hier gab es für sie Informationen aus erster Hand. Zudem hatten sie die Gelegenheit mit Auszubildenden und Experten aus der "Grünen Branche" zu sprechen und ihnen Fragen zu stellen.
 
Natürlich konnten sie dabei auch in die vielfältigen Berufsbilder blicken: Vom Landwirt über den Tierwirt, den Tierarzt, den Imker, den Fleischer, den Bäcker, den Müller, den Konditor, den Hauswirtschafter, den Pflanzentechnologen, den Schädlingsbekämpfer, den Landmaschinenmechaniker bis hin zum Groß- und Außenhandelskaufmann.

Auszubildende standen Rede und Antwort

Auf der Bühne berichteten Auszubildende von ihren Erfahrungen und Wünschen für die Zukunft. Sie mussten vielen Fragen Rede und Antwort stehen. DBV-Vizepräsident Werner Schwarz betonte in einem Talk im TV-Studio des ErlebnisBauernhofes, dass der Bauernverband die Aktivitäten zur Nachwuchswerbung im letzten Jahr deutlich verstärkt habe.
 
So sei unter der Internetadresse www.meine-gruene-zukunft.de ein umfassendes Informationsangebot erarbeitet worden. 
 
Hier geht es online zu den Berufsinformationen: www.meine-gruene-zukunft.de 

Aber nicht nur Schüler erkundeten die Vielfalt der "Grünen Berufe". Auch Lehrer informierten sich über die Ausbildungsinhalte und machten sich mit dem Angebot der i.m.a - information.medien.agrar e.V. - vertraut.
  • Grüne Berufe mit Imageproblem (9. Januar) ...
  • Mehr landwirtschaftliche Auszubildende in 2013/2014 (Dezember 2013) ...

Erlebnisbauernhof-TV: Tag der Ausbildung

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...