Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Bildung

"Land-Checker" will Medienkompetenz vermitteln

am Mittwoch, 08.02.2012 - 06:56 (Jetzt kommentieren)

Hannover - Identitätsstiftung und die Vermittlung von Medienkompetenz sind die Ziele des jetzt in der Pilotphase angelaufenen Projektes "Land-Checker".

Wie das Landvolk Niedersachsen unter Verweis auf die freiberufliche Projektkoordinatorin Irene Skrobanek weiter mitteilte, sollen Mädchen und Jungen aus den Landkreisen Cuxhaven, Gifhorn und Lüchow-Dannenberg sowie Peine und Wolfenbüttel einen Audio-Guide über Orte aus der Region erstellen, zum Beispiel über ein Jugendzentrum oder Sehenswürdigkeiten.
 
In die Arbeit flössen neben dem Faktenwissen vor allem auch die Empfindungen der jungen Medienmacher ein. Durch die intensive Beschäftigung mit einem Ort werde die lokale Identität gestärkt, betonte der Landesbauernverband. Zudem befassten sich die Projektteilnehmer mit der technischen Erstellung eines Audio-Guides, also mit der Strukturierung, der Aufnahme, dem Tonschnitt und der Tonbearbeitung. Unterstützt würden sie dabei von speziell ausgebildeten Pädagogen.

Land Niedersachsen fördert Medienkompetenz

Die technische Ausrüstung werde durch die Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) bereitgestellt. Deren Angaben zufolge wird das Projekt zu gleichen Teilen vom Niedersächsischen Sozialministerium und von der NLM finanziert. Jeder der lokalen Projektpartner könne beim Land Niedersachsen eine Förderung von bis zu 4.000 Euro beantragen. Der Erfolg des Vorhabens sei am Ende der wissenschaftlich begleiteten Pilotphase anhand der erstellten Audio-Guides leicht zu überprüfen. Diese würden in einer öffentlichen Abschlussveranstaltung präsentiert und auf der Plattform audiyou.de bereitgestellt.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...