Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Bildung

Die Landwirtschaft sucht Auszubildende

am Mittwoch, 31.07.2013 - 08:50 (Jetzt kommentieren)

Nach Einschätzung des Bauernverbands (DBV) gibt es derzeit in allen "grünen Berufen" bundesweit noch freie Ausbildungsplätze. Außerdem treten ab 2013 Neuregelungen für zwei Agrarberufe in Kraft.

Am 1. August 2013 werden Neuregelungen für die landwirtschaftliche Berufe Pflanzentechnologe/-technologin sowie Milchwirtschaftliche/r Laborant/in in Kraft treten, teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) mit. Der Beruf Pflanzentechnologe/-technologin wird mit der neuen Berufsbezeichnung zukünftig auf eine bundesweit geltende reguläre Ausbildungsverordnung nach Paragraf 4 des Berufsbildungsgesetz (BBiG) umgestellt. Zuvor hieß der Beruf Landwirtschaftlich-technische/r Laborant/in.
 
Fachlich wurde das Berufskonzept über Betriebe der Pflanzenzüchtung hinaus auf das landwirtschaftliche Versuchswesen erweitert. Aufgrund der differenzierten Anforderungen des Arbeitsmarktes ist die Ausbildung in fünf verschiedenen Einsatzgebieten vom Kulturlabor bis hin zum Saatgutwesen möglich. Im Verlauf der dreijährigen dualen Ausbildung sind mindestens zwei Einsatzgebiete auszuwählen. Die Beschulung erfolgt bislang am zentralen Berufsschulstandort in Einbeck in Niedersachsen.
 

Berufe im Molkereiwesen

Der neu geordnete Beruf Milchwirtschaftliche/r Laborant/in wurde durch die Novellierung nicht nur inhaltlich an aktuelle Anforderungen der Praxis angepasst, sondern auch hinsichtlich der Prüfungsbestimmungen modernisiert und praxisnäher ausgestaltet. Nach der Novellierung der Ausbildungsverordnung für den Beruf Milchtechnologe/-technologin ist somit auch der zweite Branchenberuf der Molkereiwirtschaft zukunftsorientiert aufgestellt.
 

Bewerber gesucht

Nach Einschätzung des DBV sind derzeit in allen vierzehn "grünen Berufen" noch freie Ausbildungsplätze verfügbar. Allein bei der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit sind aktuell mehr als 2000 freie Ausbildungsplätze registriert, davon etwa 200 für den Beruf Landwirt/in. Auch über die Landwirtschaftskammern und andere regionale zuständige Stellen für die Berufsbildung werden noch freie Ausbildungsplätze vermittelt. Im Internet können sich Interessierte unter www.bildungsserveragrar.de über freie Stellen informieren. Vielfältige Informationen zu den "Grünen Berufen" gibt es zudem unter www.meine-gruene-zukunft.de im Internet.
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...