Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Bildung

Maschinenringe: Jobbörse und eigene Bekleidungslinie

am Mittwoch, 26.09.2012 - 09:49 (Jetzt kommentieren)

München - Die bayerischen Maschinenringe präsentieren ihre neuen Projekte auf dem 125. Zentral-Landwirtschaftsfest. Darunter auch eine Online-Jobbörse.

Der Stand O/02 auf dem Freigelände bietet nicht nur fachliche und betriebliche Informationen, sondern hält für jedes Alter etwas bereit. Umschwärmt von Kindern und Jugendlichen ist vor allem der "Jungbauern-Simulator", der vom "Jungen Ring e.V." entworfen wurde und von den jungen Leuten während des ZLF betreut wird. Hier kann man mit ferngesteuerten Spielzeug-Traktoren und Maschinen einen Parcours entlang fahren und Feldarbeit simulieren. Bei diesem "Spielzeug" leuchten aber nicht nur Kinderaugen, auch den ein oder anderen Vater juckt es in den Fingern.
 
Eine große Hilfe für viele Eltern ist auch das Angebot der Kinderbetreuung. Um in Ruhe die vielen Stände auf dem ZLF durchstöbern zu können, sorgt ein "Kinder-Team" derweil für die Kleinsten und beschäftigt sie mit Spielen und anderem Zeitvertreib.

Für den Betrieb und die Familie da sein

Die Maschinenringe folgen dem Credo, für die Familien und den Betrieb da zu sein. So gibt es auch Infobereiche zum Thema Betriebshilfe, Betriebsberatung und Jobbörse. Man wolle nicht nur im Notfall helfen, sondern die Mitglieder auch im Alltag begleiten. Problem ist hier oft die große Arbeitsbelastung.
 
Auf dem ZLF kann man mit Hilfe eines Messgerätes, in das man die eigenen Betriebsdaten eingibt, feststellen, ob die Belastung auf dem heimischen Hof noch im grünen Bereich liegt oder ob sie doch schon zu hoch ist. MR-Berater stehen mit Informationen diesbezüglich zur Verfügung.

Online Stellen finden

Ihre Geburtsstunde hatte auf dem ZLF ein weiteres neues Feature der Maschinenringe, die MR-Jobbörse. Dieses Online Portal ging mit dem Start des Zentral-Landwirtschaftsfestes online und soll, geordnet nach Region und Betätigungsfeld, für Interessierte die Suche nach einem passenden Job oder Bewerber erleichtern.
 
Auch eine eigene Bekleidungslinie wurde von den bayrischen Maschinenringen auf den Markt gebracht. Die Marke Bullstar soll in Zukunft die MR-Mitglieder im Alltag nicht nur mit funktionaler und moderner Arbeitskleidung versorgen, sondern man wird auch eine schicke Businesslinie anbieten. "Als professioneller Landwirt sollte man auch professionell und gepflegt auftreten", betont Landesvorsitzender Leonhard Ost. Man sei immer und überall Aushängeschild seines Berufsstandes und daher ist dieses Thema auch den Maschinenringen sehr wichtig. Die Teile sind sowohl ohne Logo als auch mit individuellem MR-Zeichen zu haben und auch an Damenschnitte wurde gedacht.  

Maschinenringe: Zukunftsplanung und Gebäudeneubau

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...