Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Bildung

Mitarbeiter gesucht? So bekommen Sie den Besten

am Freitag, 18.09.2015 - 14:59 (Jetzt kommentieren)

Wer einen neuen Mitarbeiter sucht, steht vor einer großen Herausforderung. Schließlich macht man das nicht alle Tage. Umso wichtiger ist es, sich gut vorzubereiten, um dann den Besten auszuwählen.

Das Finden von guten Mitarbeitern wird in Zukunft immer schwerer. Die Nachwuchskräftelücke wurde gerade für den Bereich Landwirtschaft viel beschrieben. Dennoch sollte man nicht den erstbesten Bewerber nehmen und vielleicht auch nicht immer auf Empfehlungen von Kollegen oder Bekannten aus der Branche vertrauen. Wer sich als Arbeitgeber auf das Vorstellungsgespräch gut vorbereitet, kann sich später viel Ärger ersparen.

Was für einen Mitarbeiter brauchen Sie?

Bevor Sie überhaupt auf die Suche nach einem neuen Mitarbeiter gehen, sollten wichtige Fragen im Vorfeld geklärt werden. Auch auf der Internetseite unternehmen.de wird auf eine gute Vorbereitung hingewiesen und Folgendes empfohlen:
  • Definieren Sie die Aufgaben des Mitarbeiters.
  • Soweit nicht schon vorhanden, sollten Sie eine Stellenbeschreibung erarbeiten.
  • Definieren Sie die Muss-Kriterien: Welche Fähigkeiten und welche Kenntnisse braucht der Bewerber, um die Aufgaben zu erfüllen?
  • Definieren Sie Wunsch-Kriterien: Welche Fähigkeiten und Kenntnisse sollte der Bewerber über die Muss-Kriterien hinaus mitbringen?

Wichtige Fragen an den Bewerber

Folgende Fragen helfen laut unternehmen.de bei der Auswahl: 
  • Fragen Sie nach der Motivation des Bewerbers: Warum wollen Sie gerade für unser Unternehmen arbeiten?
  • Fragen Sie, welche Tätigkeiten er bei den bisherigen beruflichen Stationen ausgeführt hat.
  • Fragen Sie nach Beispielen für Problemsituationen und wie diese gelöst wurden. Sprechen Sie über Stärken, Schwächen und Vorlieben.
  • Versuchen Sie mehr über die Persönlichkeit des Bewerbers herauszufinden: Was ist Stress für Sie und wie gehen Sie damit um? Wie planen Sie Ihre Arbeit?
  • Was bedeutet für Sie ein gutes Arbeitsklima?
  • Fragen Sie nach der Bereitschaft, sich weiterzuqualifizieren: Wie wichtig ist Ihnen Weiterbildung?
  • Finden Sie die Bedürfnisse des Bewerbers heraus - Karriere, soziale Anerkennung, Führungsanspruch, Familie, Sicherheit.
  • Fragen Sie nach den Einkommensvorstellungen.

Analyse des Gespräches hilft bei der Entscheidung

Nach dem Gespräch ist eine Anaylse extrem wichtig. Nur so kann am Ende der passende Mitarbeiter gefunden werden. Bringt der Bewerber die Fähigkeiten und Kenntnisse mit, die für die Tätigkeit erforderlich sind? Erfüllt er alle Muss-Kriterien? Welche Wunsch-Kriterien erfüllt er darüber hinaus? Ist der Bewerber motiviert? Passt der Bewerber in das Mitarbeiterteam? Wird er sich langfristig wohl fühlen? Entscheiden Sie sich nur für Bewerber, die Sie überzeugt haben, bei denen Sie wirklich ein gutes Gefühl haben.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...