"Die Belastungen und Herausforderungen in landwirtschaftlichen Berufen sind hoch. Da ist es für mich selbstverständlich, dass auch Landwirten ermöglicht wird, nach einem 45-jährigen Berufsleben abschlagsfrei in Rente zu gehen.", betonte Bundeslandwirtschaftsminister
Christian Schmidt.
Wer nach 45 Versicherungsjahren mit 63 in Rente geht bezieht zum einen zwei Jahre länger Rente, zum anderen erzielt er einen steuerlichen Vorteil, erklären Medien einen Vorteil des neuen Pakets.
Des Weiteren unterstrich der Ressortchef die Bedeutung der Mütterrente. Im Rentenpaket werden Kindererziehungszeiten stärker angerechnet. Gezahlt wird diese Mütterrente auch für die sonst in der Alterssicherung der Landwirte Versicherten aus der Rentenversicherung. Mütter bekommen für jedes vor 1992 geborene Kind ab Juli 28,61 Euro mehr; im Osten 26,39 Euro.
Zusätzlich soll durch das Rentenpaket die Erwerbsminderungsrente verbessert werden. Die Änderungen durch das Rentenpaket treten am 1. Juli dieses Jahres in Kraft.
- Renten werden moderat erhöht (22. Mai) ...
- Grüne Berufe: Auf der Suche nach 'dem Richtigen' (26. März) ...
- Abschlagsfrei mit 63 in Rente (23. Jan)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.