Laut
NDR ist die Rede von rund 20.000 Euro Bußgeld. Harles und Jentzsch gilt als Auslöser des
Dioxin-Skandals, der Anfang des Jahres für die Sperrung hunderter Betriebe verantwortlich war. Dramatische Umsatzeinbußen bei Fleisch und Eiern waren die Folge. Der Preisverfall hatte zu Erlösverlusten für die deutschen Landwirte von rund 600 Millionen Euro geführt.
"Das ist wohl ein schlechter Witz", kommentiert der agrarpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen, Rainer Deppe, das im Raum stehende Bußgeld. "Die Bauern bleiben jetzt auf ihren Schaden sitzen, während die Verantwortlichen des Betrugs mit einem lächerlich geringen Bußgeld davon kommen sollen. Dieser Vorgang bestätigt einmal mehr, wie wichtig und richtig die von uns geforderte Einführung eines Berufsverbotes für Futtermittelpanscher und eine europaweit verbindliche Positivliste für Futterkomponenten sind", betont Deppe.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.