Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Bildung

Raiffeisen-Stiftung startet Internetauftritt

am Donnerstag, 04.07.2013 - 15:41 (Jetzt kommentieren)

Berlin - Die Raiffeisen-Stiftung ist jetzt auch online vertreten. Unter dem Motto "Bildung fördern - Zukunft gesalten" bietet die Internetseite Informationen über Förderprogramme.

Seit kurzem ist die Raiffeisen-Stiftung unter der Internet-Adresse www.raiffeisen-stiftung.de zu erreichen. Die Internet-Präsenz bietet neben Informationen über den Zweck der Stiftung und die Besetzung der Gremien vor allem eine detaillierte Beschreibung des Förderprogramms mit Beispielen für Einzelprojekte. Darüber hinaus können Interessierte Hinweise zur Antragstellung und zum Entscheidungsverfahren abrufen.

Gründung im Jahr 2012

Die Raiffeisen-Stiftung wurde im Internationalen Jahr der Genossenschaften 2012 auf Beschluss der Mitgliederversammlung des Deutschen Raiffeisenverbandes e.V. (DRV) gegründet. "Ich freue mich, dass wir in kurzer Zeit ein Förderprogramm entwickelt haben, das vielseitig gestaltet ist und sowohl regionalen als auch überregionalen Bezug hat", erläutert Manfred Nüssel, Vorsitzender des Kuratoriums. "Mit Blick auf die Belange des ländlichen Genossenschaftswesens werden von Schülerinitiativen über Seminare für das Ehrenamt, Nachwuchs- und Führungskräfte bis zu Promotionen und Stiftungsprofessuren Ideen gefördert und begleitet", so Nüssel weiter.
 
Aus dem Bereich Forschung und Wissenschaft wurde bereits eine Stiftungsprofessur auf den Weg gebracht. "Auch Teilförderungen sind möglich. Wir ermutigen Unternehmen, Auszubildende, Schüler und Studenten gleichermaßen, kreativ zu sein und Vorschläge einzureichen", so Nüssel.
  • Hofnachfolger in der Landwirtschaft gut ausbilden (13.06.2013) ... 
  • Deutsche Agrar-Hochschulen weltweit vorne mit dabei (14.05.2013) ...

Raiffeisen-Stiftung

Die Raiffeisen-Stiftung fördert insbesondere mit Blick auf die im landwirtschaftlichen Bereich tätigen Raiffeisenunternehmen die berufliche Aus- und Weiterbildung, Öffentlichkeitsarbeit, Wissenschaft und Forschung sowie den Nachwuchs im Genossenschaftswesen. Herausragende Initiativen und Leistungen werden durch die Stiftung öffentlichkeitswirksam ausgezeichnet, wissenschaftliche Ergebnisse praxisgerecht vermittelt.

31. Berufswettbewerb: Die Besten der grünen Branche

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...