Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Recht

REDcert System: EU-Kommission stimmt zu

am Freitag, 27.07.2012 - 11:49 (Jetzt kommentieren)

Die Europäische Kommission hat das in Deutschland entwickelte Zertifizierungssystem REDcert gemäß den Anforderungen der Erneuerbare-Energien-Richtlinie 2009/28/EG anerkannt.

Das REDcert System wurde 2010 von führenden Verbänden und Organisationen der deutschen Agrar- und Biokraftstoffwirtschaft gegründet. Ziel war und ist die nachhaltige Produktion von Biokraft- und -brennstoffen. Am 20. Juli 2010 wurde das Zertifizierungssystem gemäß den Biomasse-Nachhaltigkeitsverordnungen (BioSt-NachV und Biokraft-NachV) von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) endgültig zugelassen. Das System ist auf allen beteiligten Stufen anwendbar - beginnend mit der Rohstoffproduktion und -erfassung über die Verarbeitung in den Ölmühlen sowie die Herstellung von Biokraft- und -brennstoffen. Die Tätigkeitsschwerpunkte von REDcert zur Umsetzung der Biomasse-Nachhaltigkeitsverordnungen liegen bisher in Deutschland und Europa.
 
Mit der Anerkennung durch die EU-Kommission stehe das bereits bewährte REDcert System jetzt noch mehr Unternehmen in allen europäischen Mitgliedstaaten und einigen Drittländern zur Verfügung, unterstrich der Deutsche Bauernverband (DBV) in einer Pressemitteilung. Mit der Zulassung könnten Teilnehmer der Zertifizierung nun ihre nationalen und vor allem internationalen Lieferbeziehungen wesentlich besser abwickeln. Die deutsche Agrarwirtschaft werde damit einmal mehr ihrer Vorreiterrolle bei der nachhaltigen Erzeugung von Ölsaaten und Pflanzenölen zur Biokraftstoffproduktion sowie der Umsetzung der EU-Richtlinie für Erneuerbare Energien gerecht.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...