Das Agrarressort will mit der Unterrichtseinheit "Biobasierte Wirtschaft: Neue Produkte aus Natur gemacht" Schülern einen Einblick in die Welt der Herstellung von Konsumgütern aus nachwachsenden Rohstoffen eröffnen, Zusammenhänge erläutern und Anregungen zur Umsetzung im Alltag geben.
Aus Sicht von Slow Food werden aber grundlegende Alltagskompetenzen im direkten Umgang mit
Essen und Ernährung vermittelt. Daher sollten die Themen Essen, Ernährung und nachhaltige Lebensmittelerzeugung auf den Lehrplan gesetzt und im Unterricht theoretisch sowie praktisch durch Einbindung von Schulküchen und -gärten aufbereitet werden.
- Bioökonomie als Teil des Stundenplans (15. November)...