In einer Woche näherten sich die Studenten dem Thema Journalismus im Hörsaal zunächst in der Theorie. Neun Referenten, zum Teil aus dem dlv-Verlag, erläuterten die journalistischen Darstellungsformen, den Umgang mit der Kamera und das optimale Zeitmanagement. Dann folgte eine Schreibwerkstatt. Dort lernten die Teilnehmer, wie ihre Berichte und Bildunterschriften mit der richtigen Würze den Geschmack des Lesers treffen.
Danach folgte die größte Herausforderung für das junge Team: Die Studenten konzipieren eine eigene Sonderausgabe der LuF. "Sie erleben bei uns den wöchentlichen Ablauf mit - von der Redaktionskonferenz mit der Auswahl des Titelbildes über die Blattplanung bis zur eigenen Themenrecherche vor Ort", erläutert die stellvertretende LuF-Chefredakteurin Sabine Hildebrandt. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Vienna Gerstenkorn und Manuel Ermann (Uni Göttingen) koordiniert und betreut sie das Projekt.
Durch die Vermittlung von Achim Hübner, Geschäftsführer des Landvolk-Kreisverbandes Göttingen, konnten rund um die Uni landwirtschaftliche Betriebe für eine Mitarbeit gewonnen werden. Die Studenten fuhren auf die Betriebe, um vor Ort ein eigenes Fachthema zu recherchieren und zu fotografieren. Die Redaktionskollegen der LuF aus Oldenburg und Hannover stehen dabei als Mentoren zur Seite. Am 13. März endet das Projekt mit einem fertigen Heft.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.