Und sie verändern das Leben der Landbevölkerung. In einem Bericht über die Kriminalität im ländlichen Raum hat der Landversicherer NFU Mutual die Auswirkungen auf die ländlichen Gemeinden in Großbritannien untersucht. Im vorigen Jahr belief sich die Schadensumme von Maschinen- und Viehdiebstahl auf 50 Millionen Pfund. Damit haben die Straftaten ein Siebenjahreshoch erreicht.
Oftmals gefährden die Verbrechen die Existenzgrundlage der Landwirte. Gleichzeitig kommt es bei den Betroffenen zu verstärkter Angst und zu Isolation, denn sie trauen sich kaum noch ihre Betriebe für längere Zeit zu verlassen. Landwirte setzen deshalb verstärkt hochtechnologische Sicherheitsmaßnahmen ein, um dieser Welle der organisierten Kriminalität auf dem Land entgegenzuwirken.
Organisierte Kriminalität verbreitet Angst
In seinem Bericht über die Kriminalität im ländlichen Raum aus dem Jahr 2019 untersucht der Landversicherer NFU Mutual die Auswirkungen der Kriminalität auf ländliche Gemeinden in ganz Großbritannien. Der starke Anstieg ist unter anderem auf den Diebstahl hochwertiger Traktoren, Quads und landwirtschaftlichen Fahrzeugen zurückzuführen - ein Anstieg um 26 Prozent auf 7,4 Mio. GBP im Jahr 2018.
Das letzte Mal, dass der Diebstahl auf dem Land das derzeitige Niveau erreichte, war 2011, als internationale Banden laut NFU Mutual eine weitgehend ungesicherte Landwirtschaft heimsuchten. Tim Price, Spezialist für ländliche Angelegenheiten bei Mutual kommentierte den Bericht folgendermaßen: „Heute erleben wir einen weiteren Anstieg, da organisierte kriminelle Banden mit Verbindungen zur Geldwäsche und zu Drogen Wege finden, um die Sicherheit zu besiegen und landwirtschaftliche Fahrzeuge zu stehlen.
Price sagte weiter: „Landwirte und Landbevölkerung leiden unter einem hohen Maß an Angst aufgrund wiederholter Diebstähle durch Banden, die die isolierten Standorte der Farmen ausnutzen, um Maschinen zu stehlen, Werkzeuggeschäfte zu überfallen und sogar Schafe auf den Feldern zu schlachten“.
Ängste und Isolation
In einer einzigen Generation hat die Landbevölkerung erlebt, wie sich die Kriminalität auf dem Lande vom Diebstahl eines einzelnen Lamms zu dreisten Raubüberfällen von Traktoren im Wert von über 100.000 Pfund und dem Diebstahl von Hunderten von Schafen veränderte, beschreibt der NFU-Experte die aktuelle Entwicklung.
Eine der alarmierendsten Erkenntnisse aus dem diesjährigen Mutal Bericht ist, dass die Angst vor Kriminalität das Leben auf dem Land verändert. Von ständigen Berichten über Diebstähle und verdächtige Fahrzeuge auf dem Land bis hin zu Kriminellen, die regelmäßig Farmen beobachten, fühlen sich die Landbewohner verunsichert.
Die Umfrage des Landversicherers unter 300 lokalen NFU-Mutual-Mitarbeitern, die eng mit ländlichen Gemeinden zusammenarbeiten, hat ergeben, dass wiederholte Angriffe weit verbreitete Ängste hervorrufen und die Probleme der ländlichen Isolation bei Landwirten verschärfen, die oft den ganzen Tag allein arbeiten. Einige Landwirte sind so besorgt über das Risiko eines kriminellen Überfalls, dass sie die Farm nicht mehr mit ihrer Familie verlassen, um etwa an lokalen Veranstaltungen teilzunehmen.
Hochtechnologie soll helfen
Die Branche greift dieses Problem mit der Kampagne „Mind Your Head“ auf, die von der Farm Safety Foundation ins Leben gerufen wurde, um das Bewusstsein und das Verständnis für die psychische Gesundheit in der Landwirtschaft zu stärken. Immer mehr Landwirte greifen zudem auf neue Technologien zurück, um ihre Felder und Höfe mit einer Reihe innovativer Maßnahmen zu schützen, wie der Bericht zeigt.
Dazu gehören Geräte wie Infrarotstrahlen, die Warnmeldungen an Mobiltelefone senden, die zum Schutz von landwirtschaftlichen Betrieben verwendet werden. Dazu gehört auch das sogenannte Geo-Fencing, das einen Alarm auslöst, wenn Traktoren die Farmgrenzen überschreiten, und elektronische Viehkennzeichnung.
Auch die Polizei nutzt verstärkt Technologien, um ländliche Kriminelle zu fangen, einschließlich des Einsatzes von Drohnen für Ermittlungen und auch der Nutzung von sozialen Netzwerken, um Informationen mit ländlichen Gemeinden auszutauschen.
Maßnahmen zeigen Wirkung
Die Untersuchung des Landversicheres kommt zu dem Ergebnis, dass die Landwirte durch die Kombination von moderner Technologie und anderen Maßnahmen versuchen muss, den Dieben einen Schritt voraus zu sein. Diese Maßnahmen werden immer wichtiger, da die Diebe von heute mit batteriebetriebenen Winkelschleifern ausgerüstet sind, die in Sekundenschnelle Ketten und Vorhängeschlösser durchtrennen können, um Zugang zu Wirtschaftsgebäuden und Geräteschuppen zu erhalten", sagt Price.
Er fügte hinzu: "Die gute Nachricht ist, dass sich auch die Sicherheitstechnologie sehr schnell entwickelt und wir bereits sehen, dass Diebe Traktoren mit guter Sicherheitsausrüstung und mit Mikropunkten gekennzeichnete Schafe meiden. Die innovative Nutzung sozialer Medien zur Meldung krimineller Aktivitäten funktioniert in einigen Bereichen ebenfalls gut - und verringert die Isolation.
Es besteht kein Zweifel daran, dass Polizei, Landwirte und andere ländliche Organisationen, die das Verbrechen auf dem Land auf organisierte Weise bekämpfen, gute Ergebnisse erzielen", ist der Landversicherer überzeugt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.