Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Recht

Umweltzone: Freie Fahrt für Trecker

am Donnerstag, 20.03.2014 - 12:39 (Jetzt kommentieren)

Bonn - Schlepper, Arbeitsmaschinen und Motorräder haben eines gemeinsam: Sie dürfen auch ohne Feinstaubplakette in die Umweltzonen fahren. Das teilt der Rheinische Landwirtschafts-Verband mit.

In vielen deutschen Großstädten dürfen PKW und LKW die Straßen nur befahren, wenn sie eine entsprechende Umweltplakette (auch Feinstaubplakette genannt) vorweisen. Fahrzeuge ohne diese Plakette dürften die Umweltzone nicht durchfahren. Sonst drohen ein Bußgeld von 40 Euro und ein Punkt in Flensburg (80 Euro mit Inkrafttreten des neuen Bußgeld- und Punktesystems ab 1. Mai 2014), auch wenn das Fahrzeug dies aufgrund seiner Emissionswerte dürfte.
 
Manche Fahrzeuge dürfen allerdings auch ohne Plakette die Umweltzone passieren. Das teilte jetzt der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) mit.

Für manche geht es ohne Plakette

Wer in die Umweltzone darf und wer nicht, wird durch das Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) festgelegt. Freie Fahrt in die Umweltzone haben demnach mobile Maschinen und Geräte, Arbeitsmaschinen, land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen sowie zwei- und dreirädrige Kraftfahrzeuge. Auch Quads und Trikes fielen laut RLV in der Regel nicht unter die Plakettenpflicht.
 
Hier hängt es allerdings davon ab, als was das Fahrzeug zugelassen wurde. Die Zuordnung erfolge zumeist als Motorrad und von daher nicht als Fahrzeug, das der Plakettenpflicht unterliegen könnte. Die Quads und Trikes, die aber eine PKW-Zulassung haben, unterliegen nach RLV-Angaben der Plakettenverordnung.

Über 54.000 Verstöße

In Berlin, Köln und Hannover wurden die ersten Umweltzonen zum 1. Januar 2008 eingerichtet. Ab 2012 waren es schon über 50 Zonen. Was Verstöße gegen die Umweltzonenregelung angeht, so gibt Kraftfahrt-Bundesamt 54.666 Fälle an. Das ist die jüngste Zahl, sie stammt aus der Statistik von 2009. 30 Kreise und Kreisfreie Städte haben damals die Verstöße gemeldet. Die "Spitzenposition" besetze Bremen mit über 10.000 Verstößen. 
  • Tiertransporte: 66 Prozent beanstandet (20. März) ...
  • Pflanzenschutzmittel: Hersteller warnen vor illegalen Fälschungen (19. März) ...

Finanzierung in der Landtechnik

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...