Das Projekt fokussiert auf interdisziplinären Schnittstellen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Dazu gehören die Fachrichtungen Nutztierproduktion und Tierwohl/Ethik, Agrarwissenschaften und Agrarmarkt sowie Technologieanwendung und Management. "Diese Angebote erweitern die Kompetenzen der Beschäftigten aktuell und bedarfsgerecht auf akademischem Niveau. Damit werden die Unternehmen auf dem dynamischen, zunehmend globalen Markt gestärkt", erklärte der Dekan der Fakultät für Agrarwissenschaft an der Universität Göttingen, Professor Achim Spiller.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.